Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
unbekannt_lesebuch
Title:
Deutsches Lesebuch. Für das Bedürfniß ungetheilter Volksschulen bearbeitet.
Place of publication:
München
Publishing house:
Königlicher Central-Schulbücher-Verlag
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
unbekannt_lesebuch_0002
Title:
Deutsches Lesebuch. Zweiter Theil. Realienbuch.
Subtitle:
Für das Bedürfniß ungetheilter Volksschulen bearbeitet.
Buchgattung:
Schulbuch
Keyword:
Realienbuch
Volume count:
2
Place of publication:
München
Publishing house:
Königl. Central-Schulbücher-Verlage
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1879
Scope:
344 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
163. Rheinsage. Geibel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (I.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers über die Beschränkung der Verwertung der deutsch-südwestafrikanischen Diamanten.
  • Verordnung des Reichskanzlers zur Änderung der Verordnung, betr. den Geschäftsbetrieb der Diamantenregie des südwestafrikanischen Schutzgebiets, vom 25. Mai 1909.
  • Verordnung des Reichskanzlers über das Inkrafttreten der Kaiserlichen Verordnung vom 9. Juni 1913, betr. die Landwirtschaftsbank für Deutsch-Südwestafrika.
  • Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts wegen Änderung der Verfügung vom 18. Februar 1911, betr. die Abgrenzung der Gerichtsbezirke in Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Regelung des Schiffahrtsverkehrs auf dem Viktoria-, Kivu-, Tanganjika- und Nyassa-See.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. die Namen-Gebung und -Führung seitens Eingeborener.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.

Full text

1054 2 
2. Das Höchstmaß betrifft sämtliche vom Förderer innerhalb des Kalenderjahres bei den 
Geschältsstellen der Diamantenregie im Schutzgebiet eingelieferten Diamanten. 
5 3. Für einen Förderer, der in der Verteilungsliste nicht anfgeführt ist, bleibt die Fest- 
setzung im Laufe des Kalenderjahres vorbehalten. 
.Auf Antrag eines Förderers kann das für ihn festgesetzte Höchstmaß ganz oder zum 
Teil auf einen anderen in der Verteilungsliste aufgeführten Förderer umgeschrieben werden. 
5 5. Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1914 in Kraft. 
Berlin, den 13. Dezember 1913. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Solf. 
Verordnung des Reichskanzlers zur #nderung der Verordnung, betr. den Geschäfts- 
betrieb der Diamantenregie des südwestafrikanischen Schutzgebiets, vom 25. Oai 1909. 
Vom 13. Dezember 1913. 
Auf Grund des § 4 der Kaiserlichen Verordnung vom 16. Januar 1909, betreffend den 
Handel mit südwestafrikanischen Diamanten (Reichs-Gesetzbl. S. 270)"), und gemäß der zu ihrer 
Ausführung erlassenen Verordnung des Reichskanzlers vom 25. Februar 1910 (Kol. Bl. S. 162) 
wird für den Geschäftsbetrieb der Diamantenregie des südwestafrikanischen Schutzgebiets verordnet, 
was folgt: 
Artikel I. 
Dem § 3 der Verordnung des Reichskanzlers, betreffend den Geschäftsbetrieb der Diamanten- 
regie des südwestafrikanischen Schutzgebiets, vom 25. Mai 1909 (Kol. Bl. 1910 S. 2) wird als 
Abs. 4““) angefügt: 
„In einem Kalendermonat wird für die Einlieferungen des Förderers der zinsfreie Vor- 
schuß nur auf ein Gewicht gezahlt, das innerhalb des zwölften Teils des für den Förderer fest- 
gesetzten jährlichen Höchstmaßes liegt. Bleiben die monatlichen Einlieferungen hinter diesem Gewicht 
zurück oder übersteigen sie es, so findet innerhalb desselben Kalenderjahres ein Ausgleich statt.“ 
Artikel II. 
Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1914 in Kraft. 
Berlin, den 13. Dezember 1913. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Solf. 
Verordnung des Reichskanzlers über das Inkrafttreten der Kaiserlichen Verordnung 
vom 9. Juni 1913, betr. die Landwirtschaftsbank für Deutsch-Südwestafrika.“) 
Vom 12. Dezember 1913. 
Auf Grund des § 12 der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Landwirtschaftsbank für 
Deutsch-Südwestafrika, vom 9. Juni 1913 (Reichs-Gesetzbl. S. 353) wird hiermit verordnet, was folgt: 
Einziger Paragraph. 
Die vorbezeichnete Verordnung wird mit Ausnahme des § 10 mit Rückwirkung auf den 
30. Juni 1913 in Kraft gesetzt. § 10 tritt mit der Verkündung der jetzigen Verordnung in Kraft. 
Berlin, den 12. Dezember 1913. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Solk. 
n „D. Kol. Bl.“ 1909, Nr. S. 85f. 
*.) B l auch „D. Kol. Bl.“ 1913. liun 2, S. 31. 
*““% Vol. „D. Kol. Bl.“ 1913, Nr. 13. S. 562 f.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment