Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
unbekannt_lesebuch
Title:
Deutsches Lesebuch. Für das Bedürfniß ungetheilter Volksschulen bearbeitet.
Place of publication:
München
Publishing house:
Königlicher Central-Schulbücher-Verlag
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
unbekannt_lesebuch_0002
Title:
Deutsches Lesebuch. Zweiter Theil. Realienbuch.
Subtitle:
Für das Bedürfniß ungetheilter Volksschulen bearbeitet.
Buchgattung:
Schulbuch
Keyword:
Realienbuch
Volume count:
2
Place of publication:
München
Publishing house:
Königl. Central-Schulbücher-Verlage
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1879
Scope:
344 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Aus der Geschichte der christlichen Kirche.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
275. Der dreißigjährige Krieg und Gustav Adolf. Nach Andrä.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • 1890.
  • 1891.
  • 1892.
  • Januar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • August.
  • September / Spätherbst.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • 1893.
  • 1894.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • 1898.
  • Sachregister.

Full text

— 141 — 
Politik zu sprechen. Als sich Bismarcks Antlitz im Laufe 
der Ausführungen mehr und mehr rötete, bat ihn Dahn, 
einem Wink Dr. Chrysanders folgend, sich ein wenig auszu- 
ruhen. « 
Bismarck: „Gut, eine Stunde. Aber um 4½ Uhr sind 
Sie wieder da. Sie können gut zuhören.“" Um 4½ Uhr 
nahm er ihn auf einer Fahrt durch den Wald allein zu sich 
in den Wagen. Da war es nun ergreifend, mit welcher Liebe 
der Gewaltige von seinen Bäumen sprach — er kannte sie 
fast alle — vom Landleben und der Landwirtschaft. Aber 
gar bald bildeten die Politik und die Geschichte wiederum 
den Gesprächsstoff. 
Dahn: „Gingen Durchlaucht nicht zu weit, als Sie uns 
mit dem allgemeinen Wahlrecht bedachten?“ 
Bismarck: „Ja, was wollen Sie? Wir waren damals 
sehr schwach; wir mußten den Partikularismus bekämpfen 
durch den Liberalismus!“ 
Dahn: „Wie kamen Durchlaucht gerade zu diesem an die 
Zeit des Deutschen Bundes erinnernden Wahlgesetz?“ 
Bismarck: „Ich fand es auf dem Frankfurter Tisch vor. 
Und zudem habe ich gemeint, wenn es schadet, kann man es 
bei Gelegenheit wieder abschaffen.“) 
Dahn: „Sind nicht im Kulturkampf so manche Fehler 
begangen worden?“ 
Bismarck: „Ich wollte drei Dinge: Rücknahme der Schul- 
aufsicht von der Kirche hinweg für den Staat, Aufhebung 
der katholischen Abteilung im Kultusministerium und Be- 
kämpfung des Bündnisses zwischen Polentum und Ultramon- 
tanismus. Die ersten beiden Ziele hatte ich bald erreicht, 
das letztere Streben ins Werk gesetzt: die einzelnen Kampf- 
gesetze habe ich nicht alle prüfen können; ich erkrankte 
*) Dahn erwähnte diese seine Stellungnahme zum gleichen, 
direkten Wahlrecht auch in einer seiner Vorlesungen; vergleiche 
den „Reichsboten“ Nr. 278 vom 28. November 1900.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment