Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
verfassung_reich_1871
Title:
Die Verfassung des Deutschen Reiches.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Verfassungsurkunde
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung des Deutschen Reichs.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Präsidium
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung des Deutschen Reiches.
  • Title page
  • Gliederung
  • Gesetz betreffend die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 - im letzten gültigen Rechtsstand vom 27. Oktober 1918, 24 Uhr - mit weiteren Hinweisen.
  • § 1
  • § 2
  • § 3
  • Verfassung des Deutschen Reichs.
  • Verfassung des Deutschen Reichs.
  • I. Bundesgebiet.
  • II. Reichsgesetzgebung.
  • III. Bundesrat
  • IV. Präsidium
  • V. Reichstag
  • VI. Zoll- und Handelswesen
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • IX. Marine und Schiffahrt.
  • X. Konsulatwesen
  • XI. Reichskriegswesen.
  • Schlußbestimmungen zum XI. Abschnitt
  • XII. Reichsfinanzen.
  • Schlußbestimmungen zum XII. Abschnitt
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • XIV. Allgemeine Bestimmungen

Full text

Gesetz betreffend die Verfassung des Deutschen Reiches 
*Der Reichskanzler kann sich durch jedes andere Mitglied des Bundesrates vermöge 
schriftlicher Substitution vertreten lassen.’ 
Artikel 16 
Die erforderlichen Vorlagen werden nach Mafsgabe der Beschlüsse des Bundesrates 
im Namen des Kaisers an den Reichstag gebracht, wo sie durch Mitglieder des Bundes- 
rates oder durch besondere von letzterem zu ernennende Kommissarien vertreten wer- 
den. 
Artikel 17 
Dem Kaiser steht die Ausfertigung und Verkündigung der Reichsgesetze und die 
Überwachung der Ausführung derselben zu. Die Anordnungen und Verfügungen des 
Kaisers werden im Namen des Reichs erlassen und bedürfen zu ihrer Gültigkeit der 
Gegenzeichnung des Reichskanzlers, welcher dadurch die Verantwortlichkeit über- 
nimmt. 
Artikel 18 
Der Kaiser ernennt die Reichsbeamten, läft dieselben für das Reich vereidigen und 
verfügt erforderlichen Falles deren Entlassung. Den zu einem Reichsamte'” berufenen 
  
9) Die Vertretung des Reichskanzlers wurde geregelt durch das Gesetz betreffend die Stellvertretung 
des Reichskanzlers vom 17. März 1878 (RGBl. $. 7). Hiernach sind folgende Stellvertreter 
aufgestellt worden: 
a) der Generalstellvertreter (der Vizekanzler), 
b) der Staatssekretär des Auswärtigen, 
c) der Chef der Admiralität, 
d) der Staatssekretär für das Finanzwesen (Reichsschatz-Sekretär), 
e) der Staatssekretär für das Post- und Telegraphenwesen (bis 1880 Generalpostmeister des 
Deutschen Reichs), 
f) der Staatssekretär für das Justizwesen, 
g) der Staatssekretär für die Verwaltung der Reichs-Eisenbahnen, 
h) der Staatssekretär des Innern. 
10) Als Reichsämter wurden errichtet: 
I. Zentralverwaltung (d. h. Stellen, in deren Tätigkeit der Reichskanzler jederzeit einzugreifen 
befugt ist): 
a) das Reichsamt des Innern (bis 1879 Reichskanzleramt, das 1871 aus dem 1867 gegründeten 
Bundeskanzleramt hervorging) mit den Reichskommissariaten, dem statistischen Amt, der 
Normal-Eichungskommission, Gesundheitsamt und einer besonderen Abteilung für wirt- 
schaftliche Angelegenheiten unter einem Direktor; 
b) das auswärtige Amt (seit 1871, auch heute noch Bezeichnung für das dt. Außenministeri- 
um) 
c) die Admiralität (seit 1872), 
d) das Reichs-Postamt (1875 bis 1880: General-Postamt), 
e) das Reichs-Justizamt (seit 1876), 
12
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment