Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
verfassung_reich_1871
Title:
Die Verfassung des Deutschen Reiches.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Verfassungsurkunde
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung des Deutschen Reichs.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Präsidium
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung des Deutschen Reiches.
  • Title page
  • Gliederung
  • Gesetz betreffend die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 - im letzten gültigen Rechtsstand vom 27. Oktober 1918, 24 Uhr - mit weiteren Hinweisen.
  • § 1
  • § 2
  • § 3
  • Verfassung des Deutschen Reichs.
  • Verfassung des Deutschen Reichs.
  • I. Bundesgebiet.
  • II. Reichsgesetzgebung.
  • III. Bundesrat
  • IV. Präsidium
  • V. Reichstag
  • VI. Zoll- und Handelswesen
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • IX. Marine und Schiffahrt.
  • X. Konsulatwesen
  • XI. Reichskriegswesen.
  • Schlußbestimmungen zum XI. Abschnitt
  • XII. Reichsfinanzen.
  • Schlußbestimmungen zum XII. Abschnitt
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • XIV. Allgemeine Bestimmungen

Full text

IV. Präsidium 
Beamten eines Bundesstaates stehen, sofern nicht vor ihrem Eintritt in den Reichsdienst 
im Wege der Reichsgesetzgebung etwas Anderes bestimmt ist, dem Reiche gegenüber die- 
jenigen Rechte zu, welche ihnen in ihrem Heimatslande aus ihrer dienstlichen Stellung 
zugestanden hatten. 
Artikel 19 
Wenn Bundesglieder ihre verfassungsmäfßsigen Bundespflichten nicht erfüllen, kön- 
nen sie dazu im Wege der Exekution angehalten werden. Diese Exekution ist vom Bun- 
desrate zu beschließen und vom Kaiser zu vollstrecken. 
V. Reichstag 
Artikel 20 
'Der Reichstag geht aus allgemeinen und direkten Wahlen mit geheimer Abstim- 
mung hervor. 
* Bis zu der gesetzlichen Regelung, welche im $ 5 des Wahlgesetzes vom 31. Mai 1869 
(Bundesgesetzbl. 1869 S. 145) vorbehalten ist, werden in Bayern 48, in Württemberg 
17, in Elsaß-Lothringen 15,'' in Baden 14, in Hessen südlich des Main 6 Abgeordnete 
gewählt, und beträgt demnach die Gesamtzahl der Abgeordneten 397. 
  
J) das Reichsamt für die Verwaltung der Reichs-Eisenbahnen (seit 1879), 
g) das Reichs-Eisenbahnamt (seit 1873), 
h) das Reichs-Schatzamt (seit 1879), 
i) das Reichsbank-Direktorium (seit 1875). 
II. Die selbständigen Finanzbehörden des Reichs, welche nur unter der „oberen Leitung“ des 
Reichskanzlers stehen: 
a) der Rechnungshof (seit 1871), 
b) das Reichsbank-Kuratorium und die Reichsbank-Kommissäre (seit 1875), 
c) die Reichsschulden-Verwaltung und die Reichsschulden-Kommission, 
d) die Verwaltung des Reichsinvalidenfonds. 
III. die Richterbehörden des Reichs: 
a) das Reichsgericht (seit 1879), 
b) die Reichskonsulargerichte, 
c) die Disziplinargerichte, 
d) die Verwaltungsgerichte; das Bundesamt für Heimatwesen, das verstärkte Reichs-Eisen- 
bahnamt, das Reichs-Patentamt, das Reichs-Oberseeamt, die Reichs-Rayonkommission, die auf 
Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der 
Sozialdemokratie gebildete Reichskommission (1878 bis 1890), das Reichsversicherungsamt. 
11)Durch $3 des Reichsgesetzes betreffend die Einführung der Verfassung des Deutschen Reichs in EI- 
saß-Lothringen vom 25. Juni 1873 (RGBl. S. 161) wurden für Elsaß-Lothringen 15 Abgeordnete 
bestimmt. Dadurch hat sich die Gesamtanzahl der Abgeordneten von 382 auf 397 erhöht. 
13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment