Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
verfassung_reich_1871
Title:
Die Verfassung des Deutschen Reiches.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Verfassungsurkunde
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung des Deutschen Reichs.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VII. Eisenbahnwesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung des Deutschen Reiches.
  • Title page
  • Gliederung
  • Gesetz betreffend die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 - im letzten gültigen Rechtsstand vom 27. Oktober 1918, 24 Uhr - mit weiteren Hinweisen.
  • § 1
  • § 2
  • § 3
  • Verfassung des Deutschen Reichs.
  • Verfassung des Deutschen Reichs.
  • I. Bundesgebiet.
  • II. Reichsgesetzgebung.
  • III. Bundesrat
  • IV. Präsidium
  • V. Reichstag
  • VI. Zoll- und Handelswesen
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • IX. Marine und Schiffahrt.
  • X. Konsulatwesen
  • XI. Reichskriegswesen.
  • Schlußbestimmungen zum XI. Abschnitt
  • XII. Reichsfinanzen.
  • Schlußbestimmungen zum XII. Abschnitt
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • XIV. Allgemeine Bestimmungen

Full text

Gesetz betreffend die Verfassung des Deutschen Reiches 
unter Gestattung des Überganges der Transportmittel von einer Bahn auf die andere, 
gegen die übliche Vergütung einzurichten. 
Artikel 45 
Dem Reiche steht die Kontrolle über das Tarifwesen zu. Dasselbe wird namentlich 
dahin wirken: 
1. daß baldigst auf allen Deutschen Eisenbahnen übereinstimmende Betriebsregle- 
ments eingeführt werden;” 
2. daß die möglichste Gleichmäßigkeit und Herabsetzung der Tarife erzielt, insbe- 
sondere, dafs bei größeren Entfernungen für den Transport von Kohlen, Koks, 
Holz, Erzen, Steinen, Salz, Roheisen, Düngungsmitteln und ähnlichen Gegen- 
ständen ein dem Bedürfnis der Landwirtschaft und Industrie entsprechender 
ermäßigter Tarif, und zwar zunächst tunlichst der Einpfennig-Tarif eingeführt 
werde.” 
Artikel 46 
'Bei eintretenden Notständen, insbesondere bei ungewöhnlicher Teuerung der 
Lebensmittel, sind die Eisenbahnverwaltungen verpflichtet, für den Transport, nament- 
lich von Getreide, Mehl, Hülsenfrüchten und Kartoffeln, zeitweise einen dem Bedürfnis 
entsprechenden, von dem Kaiser auf Vorschlag des betreffenden Bundesrats- Ausschusses 
festzustellenden, niedrigen Spezialtarif einzuführen, welcher jedoch nicht unter den 
niedrigsten auf der betrefjenden Bahn für Rohprodukte geltenden Satz herabgehen darf. 
* Die vorstehend, sowie die in den Artikeln 42 bis 45 getroffenen Bestimmungen sind 
auf Bayern nicht anwendbar. 
” Dem Reiche steht jedoch auch Bayern gegenüber das Recht zu, im Wege der Gesetz- 
gebung einheitliche Normen für die Konstruktion und Ausrüstung der für die Landes - 
verteidigung wichtigen Eisenbahnen aufzustellen. 
  
20)Gemäß Artikel 45 Nr. 1 erging das Betriebsreglement für die Eisenbahnen Deutschlands am 11. 
Mai 1874 (RGBl. $S. 84) und trat am 1. Juli 1874 in Kraft. 
21)Bezüglich der Württembergischen Eisenbahnen ist in der Verhandlung vom 25. November 1870 
über den Beitritt Württembergs zu der zwischen dem Norddeutschen Bunde, Baden und Hessen 
vereinbarten Verfassung des Deutschen Bundes (BGBl. S. 657) unter 2. zum Artikel 45 der Verfas- 
sung anerkannt, daß bei ihren Bau-, Betriebs- und Verkehrsverhaältnissen nicht alle im Artikel 45 
aufgeführten Transportgegenstände in allen Gattungen von Verkehren zum Einpfennigsatz befor- 
dert werden können. 
20
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment