Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
verfassung_reich_1871
Title:
Die Verfassung des Deutschen Reiches.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Verfassungsurkunde
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung des Deutschen Reichs.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VIII. Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung des Deutschen Reiches.
  • Title page
  • Gliederung
  • Gesetz betreffend die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 - im letzten gültigen Rechtsstand vom 27. Oktober 1918, 24 Uhr - mit weiteren Hinweisen.
  • § 1
  • § 2
  • § 3
  • Verfassung des Deutschen Reichs.
  • Verfassung des Deutschen Reichs.
  • I. Bundesgebiet.
  • II. Reichsgesetzgebung.
  • III. Bundesrat
  • IV. Präsidium
  • V. Reichstag
  • VI. Zoll- und Handelswesen
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • IX. Marine und Schiffahrt.
  • X. Konsulatwesen
  • XI. Reichskriegswesen.
  • Schlußbestimmungen zum XI. Abschnitt
  • XII. Reichsfinanzen.
  • Schlußbestimmungen zum XII. Abschnitt
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • XIV. Allgemeine Bestimmungen

Full text

Gesetz betreffend die Verfassung des Deutschen Reiches 
Dienstes in den einzelnen Bezirken als Organe der erwähnten Behörden fungierenden 
Post- und Telegraphenbeamten (z. B. Inspektoren, Kontrolleure) geht für das ganze 
Gebiet des Deutschen Reichs vom Kaiser aus, welchem diese Beamten den Diensteid lei- 
sten. Den einzelnen Landesregierungen wird von den in Rede stehenden Ernennungen, 
soweit dieselben ihre Gebiete betreffen, Behufs der landesherrlichen Bestätigung und 
Publikation rechtzeitig Mitteilung gemacht werden. 
° Die anderen bei den Verwaltungsbehörden der Post und Telegraphie erforderlichen 
Beamten, sowie alle für den lokalen und technischen Betrieb bestimmten, mithin bei den 
eigentlichen Betriebsstellen fungierenden Beamten u. s. w. werden von den betreffenden 
Landesregierungen angestellt. 
°Wo eine selbständige Landespost- resp. Telegraphenverwaltung nicht besteht, ent- 
scheiden die Bestimmungen der besonderen Verträge. 
Artikel 51 
"Bei Überweisung des Überschusses der Postverwaltung für allgemeine Reichszwecke 
(Art. 49) soll, in Betracht der bisherigen Verschiedenheit der von den Landes-Postver- 
waltungen der einzelnen Gebiete erzielten Reineinnahmen, zum Zwecke einer entspre- 
chenden Ausgleichung während der unten festgesetzten Übergangszeit folgendes Verfah- 
ren beobachtet werden. 
” Aus den Postüberschüssen, welche in den einzelnen Postbezirken während der fünf 
Jahre 1861 bis 1865 aufgekommen sind, wird ein durchschnittlicher Jahresüberschufß 
berechnet, und der Anteil, welchen jeder einzelne Postbezirk an dem für das gesamte 
Gebiet des Reichs sich darnach herausstellenden Postüberschusse gehabt hat, nach Pro- 
zenten festgestellt. 
"Nach Maßgabe des auf diese Weise festgestellten Verhältnisses werden den einzel- 
nen Staaten während der auf ihren Eintritt in die Reichs-Postverwaltung folgenden acht 
Jahre die sich für sie aus den im Reiche aufkommenden Postüberschüssen ergebenden 
Quoten auf ihre sonstigen Beiträge zu Reichszwecken zu Gute gerechnet. 
"Nach Ablauf der acht Jahre hört jene Unterscheidung auf, und fließen die Post- 
überschüsse in ungeteilter Aufrechnung nach dem im Artikel 49 enthaltenen Grundsatz 
der Reichskasse zu. 
"Von der während der vorgedachten acht Jahre für die Hansestädte sich herausstel- 
lenden Quote des Postüberschusses wird alljährlich vorweg die Hälfte dem Kaiser zur 
Disposition gestellt zu dem Zwecke, daraus zunächst die Kosten für die Herstellung nor- 
maler Posteinrichtungen in den Hansestädten zu bestreiten. 
22
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment