Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
verfassung_reich_1871
Title:
Die Verfassung des Deutschen Reiches.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Verfassungsurkunde
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung des Deutschen Reichs.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verfassung des Deutschen Reichs.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung des Deutschen Reiches.
  • Title page
  • Gliederung
  • Gesetz betreffend die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 - im letzten gültigen Rechtsstand vom 27. Oktober 1918, 24 Uhr - mit weiteren Hinweisen.
  • § 1
  • § 2
  • § 3
  • Verfassung des Deutschen Reichs.
  • Verfassung des Deutschen Reichs.
  • I. Bundesgebiet.
  • II. Reichsgesetzgebung.
  • III. Bundesrat
  • IV. Präsidium
  • V. Reichstag
  • VI. Zoll- und Handelswesen
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • IX. Marine und Schiffahrt.
  • X. Konsulatwesen
  • XI. Reichskriegswesen.
  • Schlußbestimmungen zum XI. Abschnitt
  • XII. Reichsfinanzen.
  • Schlußbestimmungen zum XII. Abschnitt
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • XIV. Allgemeine Bestimmungen

Full text

Verfassung des Deutschen Reichs 
Seine Majestät der König von Preußen im Namen des Norddeutschen Bundes, Seine 
Majestät der König von Bayern, Seine Majestät der König von Württemberg, Seine 
Königliche Hoheit der Großherzog von Baden und Seine Königliche Hoheit der Groß- 
herzog von Hessen und bei Rhein für die südlich vom Main belegenen Teile des Großher- 
zogtums Hessen, schließen einen ewigen Bund zum Schutze des Bundesgebietes und des 
innerhalb desselben gültigen Rechtes, sowie zur Pflege der Wohlfahrt des Deutschen Vol- 
kes. Dieser Bund wird den Namen Deutsches Reich führen und wird nachstehende 
Verfassung 
haben. 
I. Bundesgebiet 
Artikel 1 
Das Bundesgebiet besteht aus den Staaten Preußen mit Lauenburg, Bayern, Sach- 
sen, Württemberg, Baden, Hessen, Mecklenburg-Schwerin, Sachsen-Weimar, Mecklen- 
burg-Strelitz, Oldenburg, Braunschweig, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sach- 
sen-Koburg-Gotha, Anhalt, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, 
Waldeck, Reuß älterer Linie, Reuf jüngerer Linie, Schaumburg-Lippe, Lippe, Lübeck, 
Bremen und Hamburg sowie Elsaß-Lothringen.' 
I. Reichsgesetzgebung 
Artikel 2 
Innerhalb dieses Bundesgebietes übt das Reich das Recht der Gesetzgebung nach 
Mafsgabe des Inhalts dieser Verfassung und mit der Wirkung aus, dafs die Reichsgesetze 
den Landesgesetzen vorgehen. Die Reichsgesetze erhalten ihre verbindliche Kraft durch 
ihre Verkündigung von Reichs wegen, welche vermittelst eines Reichsgesetzblattes 
geschieht. Sofern nicht in dem publizierten Gesetze ein anderer Anfangstermin seiner 
  
1) Durch Reichsgesetz betreffend die Vereinigung von Elsaß und Lothringen mit dem Deutschen Rei- 
che vom 9. Juni 1871 (RGBl. S. 212), geändert durch Reichsgesetz vom 20. Juni 1872 (RGBl. S. 
208) wurde die Reichsverfassung zum 1. Januar 1874 im Reichsland Elsaß-Lothringen in Kraft ge- 
setzt. Die hierzu erforderlichen Bestimmungen ergingen durch Reichsgesetz betreffend die Einfüh- 
rung der Verfassung des Deutschen Reichs in Elsaß-Lothringen vom 25. Juni 1873 (RGBl. S. 161). 
Außerdem wurde durch Reichsgesetz vom 15.12.1890 (RGBl. S. 207-208) Helgoland dem preußi- 
schen Staat einverleibt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment