Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Erster Band. A bis F. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 103. Verordnung, den Einfluß des Kriegszustandes auf den Lauf der Rekursfrist in kirchlichenAngelegenheiten betreffend; vom 20.Oktober 1914.
Volume count:
103
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Full text

Nr. 58. 1918. 411 
50. Geländer, Griffe und Gitter an Dächern, an Balkons, an Fenstern, auf Treppen, 
in Gängen, in Warteräumen, auch freistehende, wenn sie zum Schutze von Per- 
sonen unerläßlich sind und somit nicht unter lfd. Nr. 38 fallen. 
51. Markisenzubehör, wie Windenkasten, Gestänge und Diächer. 
52. Schutzstangen und Schutzgitter an Fenstern und Türen aller Art, auch solche an 
Fuhrwerken, an Schaufenstern, an Ladentüren, an Drehtüren, an Windfang- 
türen, an Fahrstuhltüren. 
53. Tore und Gittertüren. 
54. Treppenschutzstangen und Geländer; Halter und Endigungen dazu; Ringe und 
sonstiges Zubehör für Treppenseile, alles, soweit es nach baupolizeilichen Vor- 
schriften notwendig ist und somit nicht unter lfd. Nr. 41 fällt. 
55. Türklinken, Türgriffe, Türhandhaben, Türknöpfe (s. auch lfd. Nr. 42) zur Be- 
tätigung eines Verschlusses mit den dazugehörigen Unterlagen (Langschildern, 
Rosetten usw.) an Korridor= und an Zimmertüren, an Ladentüren, an Haus- 
türen, an Drehtüren, an Windfangtüren und an Fahrstuhltüren. Ausgenommen 
sind Klinken usw., deren Griffteile nicht vollständig aus den beschlagnahmten 
Metallen bestehen. 
b) alle unter a nicht genannten gebrauchten und ungebrauchten Zinngegenstände 
ohne Rücksicht auf Beschaffenheit und tatsächliche Verwendung, und zwar sowohl Gegen- 
stände des privaten, wirtschaftlichen und gewerblichen Gebrauchs als auch Ziergegen- 
stände aller Art, auch Kunstgegenstände, Schan= und Sammlungsstücke. 
Als Kupferlegierungen gelten Messing, Rotguß, Tombak, Bronze, Duranametall. 
Als Gegenstände aus Nickel im Sinne dieser Bekanntmachung gelten solche, die 
nit dem Stempel „Reinnickel“ versehen sind. 
Als Nickellegierungen gelten Neusilber, Daronmetall, Alpaka, Christofle und 
Nickel ohne den Stempel „Reinnickel“. 
Als Aluminium gilt nicht nur Reinaluminium, sondern auch schlechtweg Alumi- 
nium im handelsüblichen Sinne, jedoch nicht Stahlaluminium. 
Als Zinn im Sinne dieser Bekanntmachung gellen neben reinem Zinn alle Zinn- 
legierungen mit mindestens 50 v. H. Zinngehalt. Hierzu gehören beispielsweise Bri- 
tannia-, Edel-, Gerhardi-, Imperial-, Kayser-, Kunst-, Prob= und Silberzinn, ferner 
Alboid-, Ashbury= und Britanniametall sowie Bingit, Metallargentin, Orivit und 
Plate-Pewter. 
4 Die betroffenen Gegenstände fallen auch dann unter die Bekanntmachung, wenn 
sie mit einem Uberzug aus Lack, Farbe und dergleichen versehen sind. 
Die Gegenstände werden auch betroffen, wenn sie aus Metall gefertigt sind, das 
von der Kriegs-Rohstoff-Abteilung des Königlichen Kriegsministeriums bezw. von den 
militärischen Befehlshabern freigegeben worden ist. 
8 4. 
Beschlagnahme und ihre Wirkung. 
Alle von dieser Bekanntmachung betroffenen Gegenstände (s. 8 3 unter a und b)*) 
werden hiermit beschlagnahmt, soweit sie nicht durch § 11 ausgenommen sind. 
Auch Gegenstände von wissenschaftlichem, künstlerischem oder kunstgewerblichem Werte sind 
* 
beschlagnahmt, um ihre Einschmelzung zu verhindern.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment