Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
voelderndorff_kriegsgeschichte
Title:
Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I.
Author:
Frh.v.Völderndorff u.Waradein, Eduard
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
bayern
DDC Group:
900
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
voelderndorff_kriegsgeschichte_0003
Title:
Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ).
Volume count:
3
Place of publication:
München
Document type:
Volume
Collection:
bayern
Publication year:
1826
DDC Group:
900
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechstes Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I.
  • Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Title page
  • Sechstes Buch.
  • Abschn. 4. Einnahme von Wilna. Fortsetzung der Heerbewegungen. Die Bayern an der Düna.
  • Abschn. 5. Bewegungen gegen Witepsk. Einnahme der Stadt. Treffen an der Drissa und Düna. Gefechte auf der ganzen Heerlinie bis Anfang Augusts.
  • Abschn. 6. Zug nach Smolensk und die Schlacht am 17ten August. Schlacht bei Walutina-Gora den 19ten August. Treffen und Gefechte bei Polozk vom 17ten bis 22ten August. Macdonalds Gefechte. Die Russen in Bolhynien. Schlacht an der Moskwa. Einzug in Moskau (7ten September). Die Russen an der Düna und bei Polozk. - Ihr Moldau- heer. - Schwarzenbergs Rückzug.
  • Abschn. 7. Rückzug der französischen Hauptmacht von Moskau, von Anfang Octobers bis Anfang Novembers. Treffen bei Male-Jaroslawetz (24sten October). Schlacht bei Wiazma (3ten November).
  • Abschn. 8. Verlust von Polozk, Witepsk und Minsk, bis Anfang Novembers.
  • Abschn. 9. Napoleons fortgesetzter Rückzug von Smolenzk, bis gegen Ende Novembers. Schlacht bei Wolkowisk. Die Russen räumen Bolhynien.
  • Abschn. 10. Die Bayern unter Wredes Befehl gehen über die Narocz und Wilia und stoßen zur französischen Hauptmacht. Ende Novembers bis Anfang Decembers.
  • Abschn. 11. Ruckzug des französischen Hauptheeres von der Bereczina bis Wilna. Schlacht an der Bereczina. Wrede bildet die Nachhut des Hauptheeres. Vom Ende Novembers bis Mitte Decembers.
  • Abschn. 12. Rückzug von Wilna über den Niemen. Gänzliche Auflösung der bayerischen Truppen. Ihre Wiederbildung und Aufstellung an der Weichsel.
  • Abschn. 13. Rückzug des französischen Heeres an die Weichsel. Der preußische General York unterhandelt mit den Russen.
  • Abschn. 14. Rückzug des französischen Heeres von der Weichsel zur Oder. Preußens und Rußlands Bündniß zu Kalisch.
  • Abschn. 15. Ereignisse zwischen den russischen und französischen Heeren bis Ende Aprils. — Die Bayern bei Colditz und an der Saale. Rückkehr der Division Rechberg in ihr Vaterland.
  • Abschn. 16. Vertheidigung der Veste Thorn durch die Bayern.
  • Abschn. 17. Dreiundzwanzig Beilagen zum VIten Buch.
  • Druckfehler.

Full text

— 76 — 
Lebensunterhalt seines Feindes hätte dienen können, den 
Regen und schlechte Straßen am raschen Nachfolgen hin- 
derten. 
  
0. 
um diese Zeit bildete die napoleonische Krlegsmacht, 
von der Ostsee bis zu den Ufern des Bug, in ihrer Stel- 
lung einen weiten Bogen *), der, längs der Düuna auf- 
*) Napoleons Hauptaquartier und die Garden waren in 
Witepök. 
Der Heer-Theil Davoust, welcher zur Seit der Ein- 
nahme von Witepsb am Zusammenfluß des Duieper und der 
Berezing aufgestellt war, hatte Brücken über beide Flüsse 
schlagen, leßtere durch Brückenköpfe schüßen lassen. Jetzt 
stand er (8. August) bei Dubrowna, jenseits des Dnieper. 
Der öte Heer- Theil (Neyy lagerte bei Liszua auf dem 
Wege von Witepsk nach Smolensk. 
Der äte Heer-Theil (prinz Eugen) lagerte bei Suracz 
und hatte mit Abtheilungen Usviath, Velji und Porieczie 
besetzt. Dieser Heeres-Abtheilung waren auch Bayerns Rei- 
ter -Schaaren unter dem General Grafen Preysing (das 
Ste äte## öte und öte Chevauxlegers-Regiment) zugetheilt. 
Diese lagerten um Suracz herum auf verschiedenen Puncten. 
Der Fürst Poniatowsky stand mit seinem Fußvolke 
und seiner Reiterei (öte Heeres-Abtheilung) bei Mohilow. 
Der k7te Heer-Theil (Regnier) war mit Schwar- 
zenberg vereiniget. 
Der zte (nur befehligt durch J. not) lagerte bei Orsza. 
Der ate (Victor) hatte das Land zwischen Elbe und 
Oder verlassen, die Weichsel erreicht und zog gegen Wilna. 
Der tote (Macdonald) stand vor Riga und! Dünaburg. 
Der 1tte (Augerau) wurde erst zu Stettin gebildet. 
Der König von Neapel, unter seinen Befehlen noch die 
Infanterie-Divisionen Morand, Friant, Gudin,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.