Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1918
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
52
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 6245) Bekanntmachung über den Reichsausschuß für den Wiederaufbau der Handelsflotte.
Volume count:
6245
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes.
  • Neuntes Buch. Ursprung des deutsch-dänischen Kriegs.
  • Erstes Capitel. Die alte Verfassung Schleswig-Holsteins.
  • Zweites Capitel. Die Thronfolgefrage.
  • Drittes Capitel. Die Verträge von 1852.
  • Viertes Capitel. Dänemarks Vertragsbrüche.
  • Zehntes Buch. Die Bundesexecution.
  • Elftes Buch. Danewerk und Düppel.
  • Zwölftes Buch. Alsen-Friedensschluß.

Full text

114 Dänemarks Vertragsbrüche. 
hagen sehr wohl, konnte aber auf Polizei, Geistlichkeit und 
Armee vertrauen und fand in der Herzenshärtigkeit der 
deutschen Unterthanen nur einen Grund mehr, ihnen jede 
Aussicht auf Lockerung oder Sprengung des Druckes ab- 
zuschneiden. Aus Deutschland erfuhr man, daß der Bundes- 
tag die holsteiner Beschwerde seinen Ausschüssen zugewiesen, 
und daß ÖOsterreich und Preußen dem Patent vom 30. März 
eine vorläufige Rechtsverwahrung entgegengestellt hätten. An 
solche Dinge war man seit zehn Jahren gewohnt, und dachte, 
Deutschland werde allmählich seinerseits lernen, auch an die 
dänischen Proceduren gewohnt zu werden. Die schönste 
Hoffnung aber fanden die Eiderdänen in dem Gedanken an 
einen demnächst ausbrechenden europäischen Krieg, in welchem 
Osterreich auf Preußen, die Westmächte auf Rußland schlagen, 
und Dänemark durch ein actives Bündniß mit Paris und 
London zum Ziele aller Wünsche gelangen würde. Der 
russischen Freundschaft, welche einst zu Nikolaus’ Zeiten so 
ergiebig gewesen, war man längst überdrüssig geworden, 
seitdem sie so lästige Rathschläge ertheilte. Dafür hatte die 
eiderdänische Demokratie eine angeborne Begeisterung für die 
polnischen Freiheitskämpfer, und so vorsichtig der Minister 
Hall in dieser Beziehung auftrat, so unverhohlen bekundeten 
die Zeitungen, Vereine und Versammlungen in Kopenhagen 
ihre polenfreundliche Gesinnung. Daß dies nicht dazu bei- 
trug, die Stimmung des Kaisers Alexander für Dänemark 
zu verbessern, bedarf keines Beweises. Mit desto größerem 
Wohlgefallen aber wurde der polenfreundliche Liberalismus 
der Eiderdänen in dem liberalen England aufgenommen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment