Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
vorgeschichte_waffenstillstand_1919
Title:
Vorgeschichte des Waffenstillstandes.
Subtitle:
Amtliche Urkunden, herausgegeben im Auftrage des Reichsministeriums von der Reichskanzlei.
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Friedensangebot
U-Boot-Krieg
Waffenstillstand
Weltkrieg
Wilson
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reimar Hobbing
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1919
Scope:
130 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Title:
Vorbemerkung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • (Nr. 1056.) Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und den Niederlanden, betreffend die Herstellung einer Eisenbahn von Ihrhove nach Nieuwe Schans. (1056)
  • (Nr. 1057.) Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und den Niederlanden, betreffend die Herstellung einer direkten Eisenbahnverbindung zwischen München-Gladbach und Antwerpen. (1057)
  • (Nr. 1058.) Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und den Niederlanden behufs einiger Abänderungen der Übereinkunft vom 18. August 1871, betreffend die Herstellung einer Eisenbahn von Boxtel über Gennep nach Cleve und Wesel. (1058)
  • (Nr. 1059.) Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und den Niederlanden, betreffend die Herstellung einer direkten Eisenbahnverbindung zwischen Dortmund und Enschede. (1059)
  • (Nr. 1060.) Bekanntmachung, betreffend das Verbot des Umlaufs polnischer eindrittel und einsechstel Talarastücke. (1060)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1875.

Full text

Article XV. 
La présente convention sera ra- 
tifée et les ratifications en seront 
echangées à Berlin. 
En foi de quoi les Plénipoten- 
tiaires ont signé la présente conven- 
tion et y ont apposé le sceau de 
leurs armes. 
Berlin, le 3 Juin 1874. 
Jordan. 
Duddenhausen. 
(L. S.) 
(L. S) 
(L. S.) 
(L.  S.) 
(L. S.) 
Rötger. 
v. Heiden. 
G. J. G. Klerck. 
112 — 
Artikel 15. 
Die gegenwärtige Uebereinkunft soll 
ratifizirt und die Ratifikationen derselben 
sollen in Berlin ausgewechselt werden. 
Dessen zu Urkunde haben die Bevoll- 
mächtigten die gegenwärtige Uebereinkunft 
unterschrieben und mit ihren Insiegeln 
versehen. 
Berlin, den 3. Juni 1874. 
 
 
Die vorstehende Uebereinkunft ist ratifizirt worden und die Auswechselung 
der Ratifikations-Urkunden hat stattgefunden. 
 
(Nr. 1057.) Convention entre I’Allemagne 
 et les Pay-Bas concernant 
établissement d’unecommuni- 
cation directe par chemin de 
fer entre Muenchen-Gladbach 
et Anvers. Du 13 Novembre 
1874. 
Sa Majesté l'Empereur d'Allemagne, 
Roi de Prusse, au nom de l'Empire 
Germanique, et Sa Majesté le Roi des 
Pays-Bas, animés du désir d’étendre 
les communications par voies ferrées 
entre les deux Pays, ont nommé des 
(Uebersetzung.) 
Uebereinkunft zwischen dem Deut- 
schen Reich und den Niederlanden, 
betreffend die Herstellung einer 
direkten Eisenbahnverbindung zwi- 
schen München-Gladbach und Ant- 
werpen. Vom 13. November 
1874. 
(Nr. 1057.) 
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, 
König von Preußen, im Namen des 
Deutschen Reichs, und Seine Majestät 
der König der Niederlande, von dem 
Wunsche beseelt, die Eisenbahnverbin- 
dungen zwischen beiden Ländern zu er-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment