Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Aus den Berliner Märztagen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Aus den Berliner Märztagen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
waldersee_maerztage_1909
Title:
Aus den Berliner Märztagen.
Subtitle:
Aufzeichnungen des Grafen Eduard von Waldersee
Author:
Waldersee, Eduard von
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
März-Revolution
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1909
Scope:
62 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Berlin in den ersten Märzwochen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Aus den Berliner Märztagen.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Berlin in den ersten Märzwochen.
  • Der 18. und 19. März.
  • Nach der Katastrophe.
  • Advertising

Full text

Berlin in den ersten Märzwochen. 
      
in 27. Hebruar gelangten die ersten Uachrichten von 
ddber pariser Emeute des 23. und 24. in Berlin an, 
infolge deren die Republik in Frankreich erblärt 
— wird, Louis Philipp abdankt (zunächst zugunsten 
des Grafen von Haris)u) und eine provisorische Regierung ein- 
gesetzt wird. 
Am 5. März wurde General v. Dfuel zum Gouverneur 
von Berlin ernannt, den am 6. Cbktober als Seldmarschall 
verabschiedeten v. Müffling ersetzend.) 
Am 4. trafen die Nachrichten der erzwungenen Kon- 
zessionen im Badenschen wegen Preßfreiheit uff. ein.) 
Der General v. Ditfurth, Kommandant von Berlin, ging 
heute nicht zum Könige zur Empfangnahme der Darole, 
da er sich wegen einer erhaltenen Ordre, betreffend das 
selbständige Kommando des Generals v. DPrittwitz in Berlin 
bei etwa ausbrechenden Unruhen, verletzt fühlte. ) Der 
   
    
   
— 
r—l 
1) Seines Enkels, des Sohnes der Herzogin von Orleans. 
2) Bei (Schulz), Die Berliner Märztage. Vom militärischen 
Standpunkte aus geschildert. Berlin 1850, wird (S. 8.) Pfuels Er- 
nennung unter dem 2. März mitgeteilt. Dasselbe Datum bei Kleist, 
Die Generale der preußischen Armee 1840—1890, S. 13. 
2) Bezieht sich auf die am 29. Februar in der badischen Kammer 
angekündigten Reformen. 
) Durch Kab. Ordre vom 13. Mai 1838 war ausschließlich dem 
Gouverneur und in dessen Vertretung dem Kommandanten die Jür- 
sorge für die militärischen Maßregeln zur Aufrechterhaltung der 
öffentlichen Ruhe und Ordnung übertragen worden (ogl. A. Wolff, 
Graf Waldersee, Erinnerungen. 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment