Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Aus den Berliner Märztagen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Aus den Berliner Märztagen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
waldersee_maerztage_1909
Title:
Aus den Berliner Märztagen.
Subtitle:
Aufzeichnungen des Grafen Eduard von Waldersee
Author:
Waldersee, Eduard von
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
März-Revolution
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1909
Scope:
62 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Berlin in den ersten Märzwochen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Aus den Berliner Märztagen.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Berlin in den ersten Märzwochen.
  • Der 18. und 19. März.
  • Nach der Katastrophe.
  • Advertising

Full text

2 Berlin in den ersten Märzwochen. 
General entsendete mich daher als Gouvernements-Kdjutant 
nach dem Schlosse, um vom Uönige die Harole zu empfangen. 
Der General v. Schack war an diesem Uage da, seine Ankunft 
zu melden.:) 
Am Kbend fand im Tokal der Singabzademie ein wissen- 
schaftlicher Dortrag vom Professor Gneist über die Juelle 
statt.) Bei Beendigung dieser Dorlesung verbreitet sich das 
Gerücht der Hamburger Bewegungen.5) 
Am 5. und 6. wurden von den Generalen v. Ditfurth 
und v. Prittwitz die zu treffenden militärischen Maßregeln 
bei etwa entstehenden Unruhen beraten. 
Der Nönig entließ am 6. die vereinigten ständischen 
Kusschüsse mit einer Ansprache und gab dem TLandtage 
Berliner Revolutionschronik Bd. I. S. 83). Müffling hatte bei seiner 
Ernennung zum Gouverneur darauf bestanden, daß dieser als die 
höchste Militärbehörde in Berlin anerkannt werde (Allg. Deutsche 
Biographie Bd. 22 S. 453). Die oben im Text erwähnte Ordre 
übertrug dem Generalleutnant v. Prittwitz (Kommandeur der Garde- 
Infanterie) die selbständige Ausführung der von dem Kommandanten 
ausgehenden Maßnahmen. Da Ditfurth darauf ein Abschiedsgesuch 
einreichte, erläuterte der König die Ordre dahin, daß jene Selbständig- 
keit sich auf das Verhältnis Prittwitz zu dem Generalkommando des 
Gardekorps beziehe, das durch die Ordre von 1838 festgestellte Ver- 
hältnis zum Kommandanten aber unangetastet bleibe (ogl. Preußische 
Jahrbücher Bd. 110, S. 272). 
1) Kommandeur der 8. Inf. Brigade. Über seine Sendung vgl. 
Rachfahl, Deutschland, König Friedrich Wilhelm IV. u. die Berliner 
Märzrevolution S. 78. 
„) In dem 1841 von Friedrich v. Raumer begründeten „Wissen- 
schaftlichen Verein“. 
:) In Hamburg hatten am Abend des 3. Tumulte stattge- 
funden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment