Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Aus den Berliner Märztagen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Aus den Berliner Märztagen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
waldersee_maerztage_1909
Title:
Aus den Berliner Märztagen.
Subtitle:
Aufzeichnungen des Grafen Eduard von Waldersee
Author:
Waldersee, Eduard von
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
März-Revolution
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1909
Scope:
62 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Berlin in den ersten Märzwochen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Aus den Berliner Märztagen.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Berlin in den ersten Märzwochen.
  • Der 18. und 19. März.
  • Nach der Katastrophe.
  • Advertising

Full text

16. und 17. März. 15 
dem Palais des Prinzen von Preußen gefunden, als wenn 
er von den Verwundungen des vorigen Tages herrührte. 
Der Prinz machte mir auf dem Schlosse selbst Mitteilung 
davon und war empört, auf welche Art man ihn zu ver— 
dächtigen suchte. Abends waren wir wieder auf dem Schloß, 
auch zum Souper; ich im Überrock. 
Der 18. und 19. März. 
Den 18. März war der Morgen eines verhängnisvollen 
Tages angebrochen, wie ihn die hauptstadt Dreußens noch 
nicht erlebt hatte, und welcher die Monarchie und besonders 
das Haus Hohenzollern schwer erschüttern sollte. 
Und gerade an diesem Morgen schien sich alles wieder 
in ruhiger und gesetzlicher meise zu gestalten; man sah nur 
vom Schlosse aus auf dem Schloßplatz einzelne Trupps und 
zuweilen einen Mann auftreten, der etwas vorlas, um welchen 
sich dann ein dichter haufen bildete. 
Kuf dem Schlosse aber erschien nach 10 Uhr eine De- 
putation von 12 Mitgliedern des Gemeinderats von Cöln.#) 
Ich sah den Uönig, zuvor er in den Sternensaal eintrat zum 
Empfange dieser Deputation. Seine Majestät seufzte tief 
auf, faßte sich dann aber schnell und machte eine Bewegung, 
die deutlich ausdrüchte: „nun in Gottes Uamen!“ herr 
1) Die Namen der Deputierten bei Wolff S. 116/7.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment