Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Aus den Berliner Märztagen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Aus den Berliner Märztagen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
waldersee_maerztage_1909
Title:
Aus den Berliner Märztagen.
Subtitle:
Aufzeichnungen des Grafen Eduard von Waldersee
Author:
Waldersee, Eduard von
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
März-Revolution
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1909
Scope:
62 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Der 18. und 19. März.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Aus den Berliner Märztagen.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Berlin in den ersten Märzwochen.
  • Der 18. und 19. März.
  • Nach der Katastrophe.
  • Advertising

Full text

16 Der 18. und 19. März. 
e42 S Vcccc 
v. Wittgenstein an der Spitze der Deputation schilderte nun 
den Zustand der Rheinprovinz und drang in den könig, feste 
und sofortige Susicherungen zu geben, weil sonst für die 
Rheinprovinz alles zu befürchten sei. Über letzteren Punkt 
wurde der Uönig sehr ungehalten und verbat sich solche 
Außerungen. Sonst antwortete er einlenkend lhuldreich, es 
freue ihn, daß ihre Wünsche mit seinem Dorhaben überein- 
stimmten. Er werde sich an die Spitze der Bewegung in 
Deutschland stellen und im Innern die nötigen Freiheiten ge- 
währen.] Als aber die Deputation sogleich Bescheid ver- 
langte, lud Seine Majestät sie ein, ihre Kbreise noch um drei 
Stunden zu verschieben und verließ den Saal. 
Darauf erschien gegen ½1 Uhrt) eine Deputation des 
Magistrats und der Stadtverordneten auf dem Schlosse, wobei 
ich erkannte den Oberbürgermeister Krausnich, den Bürger- 
meister Uaunnn, den Professor v. Raumer 2) u. a. m., welche 
Deputation der Mönig vorgefordert hatte. Ich war gegen- 
wärtig, als infolgedessen der Minister v. Bodelschwingh dieser 
Deputation, nachdem sie vom Uönige entlassen war, den Ent- 
wurf dieses PDatents) vorlas. Die Deputierten waren hoch 
erfreut, daß ihnen der König mehr gewährt, als sie gebeten, 
und beeilten sich, die Kunde dieser Konzession zur Kenntnis 
der Stadt zu bringen. 4) Der Prinz von Preußen nahm mich 
1) Ursprünglich geschrieben: gegen 1 Uhr. 
2) Der Historiker Friedrich v. Raumer war 1847 zum Stadt- 
verordneten gewählt worden. 
*) Nämlich des bekannten Patents wegen beschleunigter Ein- 
berufung des Vereinigten Landtags. 
4) Vgl. G. v. Diest: Meine Erlebnisse im Jahre 1848 und die 
Stellung des Staatsministers von Bodelschwingh. S. 20.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment