Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
walz_staatsrecht_baden_1909
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Walz, Ernst
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
5
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
Scope:
525 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Geschichtliche Einleitung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 1. Die badische Markgrafschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 24.) Verordnung über die Entschädigung für Viehverluste durch Seuchen. (24)
  • No. 25.) Verordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909. (25)
  • Grundsätze für das freiwillige Tuberkulose-Tilgungsverfahren.
  • Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze.
  • Anhang zu Abschnitt II Nr. 12. Anweisung für die tierärztliche Feststellung der Tuberkulose.
  • Anlage A. Anweisung für das Desinfektionsverfahren bei Viehseuchen.
  • Anlage B. Anweisung für das Zerlegungsverfahren bei Viehseuchen.
  • Anlage zu der Anweisung für das Zerlegungsverfahren bei Viehseuchen. Niederschrift über die Zerlegung verendeter getöteter Tiere.
  • Anlage C. Anweisung für die unschädliche Beseitigung von Kadavern und Kadaverteilen.
  • Anlage D. Bekanntmachung betreffend Vorschriften über das Arbeiten und den Verkehr mit Krankheitserregern, ausgenommen Pesterreger.
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 114 — 
(3) Es kann angeordnet werden, daß an den Ausgängen der in dem gefährdeten 
Bezirke vorhandenen Bahnhöfe, Schiffsanlegestellen usw. Tafeln mit der deutlichen 
und haltbaren Aufschrift „Hundesperre“ leicht sichtbar anzubringen sind. « 
(4) Ist anzunehmen, daß ein wutkranker oder der Seuche verdächtiger Hund in 
einen anderen Bezirk übergelaufen ist, so hat die Polizeibehörde auch den in Betracht 
kommenden deutschen Polizeibehörden ohne Rücksicht auf Kreis-, Bezirks= oder Landes- 
grenze unter Beschreibung des Hundes (Größe, Farbe, Rasse, besondere Kennzeichen) 
und Angabe der von dem Hunde vermutlich eingeschlagenen Richtung sofort Mit- 
teilung zu machen. Die beteiligten Polizeibehörden haben hierauf Nachforschungen 
nach dem Verbleibe des Hundes anzustellen. 
(63) Für besonders gefährdete Gegenden kann nach Anordnung der Landes- 
regierung eine Anzeige über das Vorhandensein, den Ab= und Zugang oder über 
Ortsveränderungen von Hunden vorgeschrieben werden. 
8 116. 
In den von Tollwut gefährdeten Gegenden kann angeordnet werden, daß Hunde, 
die der Vorschrift des 8 34 zuwider ohne vorschriftsmäßiges Halsband frei umher— 
laufen, sofort zu töten sind. 
II. Verfahren bei Tollwut der Katzen. 
8 IIT. 
Gu) Die Vorschriften der 8§ 110 bis 113, § 114 Abs. 1, 2, 5, 6, 8, § 115 Abf. 1, 2, 3 
finden auf Katzen, die von der Tollwut befallen oder der Seuche oder der Ansteckung 
verdächtig sind, mit der Maßgabe sinngemäß Anwendung, daß für ansteckungsver- 
dächtige Katzen die im § 112 Abs. 2 Satz 2 zugelassene Ausnahme vom Tötungszwange 
nicht gilt. 
(2) In dem gefährdeten Bezirke, der den im § 114 Abs. 5 als Regel vorgesehenen 
Umfang nicht überschreiten soll, ist auch die Festlegung der Hunde nach § 114 anzu- 
ordnen. 
III. Verfahren bei Tollwut anderer Haustiere. 
8 118. 
Für andere Haustiere, bei denen die Tollwut festgestellt wird, ist die sofortige 
Tötung polizeilich anzuordnen. 
8 119. 
Der Seuche verdächtige andere Haustiere müssen von dem Besitzer oder dem— 
jenigen, unter dessen Aufsicht sie stehen, sofort getötet oder bis zu polizeilichem Ein—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment