Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
walz_staatsrecht_baden_1909
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Walz, Ernst
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
5
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
Scope:
525 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Teil. Die Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Die innere Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Kapitel. Die Polizei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 100. Preß-, Vereins- und Versammlungspolizei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
    13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • No. 69.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes vom 22sten Juni 1846, die Bestellung von Friedensrichtern betreffend. (69)
  • Instruction für die Friedensrichter.
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

(300) 
a) die Schreibelöhne betragen 
für ein in's Breite geschriebenes Blatttr . — 2Agr. 5 pf. 
für eine eben so geschriebene einzelne Seite 1 3 
Diese Schreibelöhne kann der Friedensrichter für Abschriften aus dem Protocoll- 
buche in Ansatz bringen und erheben, ohne Unterschied, ob er die Abschrift eigen- 
händig gefertigt oder durch einen Anderen hat fertigen lassen. 
Wegen schriftlicher Ladungen findet keine Erhebung von Schreibelöhnen Statt. 
b) An Bestellungsgebühren dürfen wegen jeder einzelnen Bestellung erhoben werden 
— 2 Ngr. 5 pf. und zwar ohne Unterschied, ob eine mündliche Bestellung auszu- 
richten oder eine schriftliche Ladung zu behändigen ist, und ob es am Wohnorte des 
Friedensrichters oder auswärts ist. 
c) An Botenlöhnen bei auswärtigen Bestellungen passiren noch überdieß: 
  
für eine Meile Entfernung . —5Ngr.———pf. 
für eine Stunde Entfernung — 3 — — 
für eine halbe Stunde Entfernung — 1 5 
einschließlich des Rückweges. 
Für Entfernungen unter einer halben Stunde passiren keine besonderen Boten- 
löhne neben den Bestellungsgebühren. 
§ 34. Bei Abforderung der den Partheien nach Vorstehendem anzusinnenden Kosten 
hat sich der Friedensrichter nach den Bestimmungen in § 48 des Gesetzes zu richten. 
Die dort unter b und c enthaltenen Bestimmungen finden auch Anwendung, wenn der 
Fall eintritt, daß, nachdem die Partheien zur Gütepflegung vorgeladen worden und erschienen 
sind, entweder wegen eines wahrgenommenen Mangels an der Dispositionsfähigkeit der Par- 
theien von der Gütepflegung abgestanden werden muß (8 16 dieser Instruction), oder der 
Friedensrichter wegen allzuverwickelter Beschaffenheit der Sache von der Gütepflegung abzu- 
stehen vorzieht, (§ 20 dieser Instruction). 
Es sind also auch in diesen Fällen, je nachdem der Friedensrichter entweder von beiden 
Partheien gemeinschaftlich oder nur von einer derselben um seine Vermittlung angegangen 
worden war, die Kosten entweder von beiden Partheien zu gleichen Theilen, oder von der 
Parthei, welche den Termin ausgebracht hat, allein zu tragen. 
Der Friedensrichter hat in den in § 48 des Gesetzes unter a, b, c bemerkten Fällen 
die den Partheien anzusinnenden Kosten gleich unter das Protocoll über den geschlossenen 
Vergleich, oder unter die Bemerkung des Nichterschienenseins beider Partheien, oder unter 
die Bemerkung der fruchtlos gebliebenen Gütepflegung zu liquidiren und die erfolgte Be- 
zahlung daneben zu bemerken. 
Der Frievensrichter kann verlangen, daß die zur Bezahlung der Kosten verbundenen 
Partheien selbige sogleich im Termine bezahlen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment