Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.

Monograph

Persistent identifier:
watterich_gruendung_orden_preussen_1857
Title:
Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
preussen
Publication year:
1857
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

7 
zu bahnen versprach! Er konnte dem in jeder Hinsicht so nützlichen 
Plane seine Zustimmung nicht versagen?). 
Zuerst mußte das Kulmische Land, in welchem sich ohne Zweifel 
viele heidnische Preußen festgesetzt hatten, vollständig zum Christen- 
thume bekehrt werden; dann erst durfte Christian sich den angrenzen- 
den Landschaften Pomesanien und Löbau zuwenden. Das friedliche 
Wort aus dem Munde des schlichten Ordensmannes zog das heid- 
nische Volk mächtig an; Viele, darunter auch manche Edle, empfin- 
gen die Taufe ). Immer weiter verbreitete sich das Evangelium, 
und Christian konnte nicht länger säumen, dem Papste Bericht zu 
erstatten von dem Gedeihen des Werkes, das er gesegnet. Er eilte 
daher im Sommer des Jahres 1211 mit der erfreulichen Botschaft 
nach Rom, um von ihm zu vernehmen, in welcher Weise die 
kirchtichen Verhältnisse des neubekehrten Volkes zu ordnen seien?). 
Innocenz nahm den Bericht mit Jubel auf. Schon durfte er hoffen, 
bald einen Bischof über das so lange von heidnischer Finsterniß be- 
deckte Preußen bestellen zu können, und mit Wohlgefallen ruhete sein 
Auge auf dem edlen Cistercienser, dem der Himmel den Beruf und 
die Begeisterung verliehen, das Blut des heiligen Adalbert friedlich 
zu rächen). Einstweilen jedoch beschränkte sich der Papst darauf, 
3) Daß Christian im Einverständniß mit dem Herzog seine Wirksamkeit be- 
gonnen habe, liegt in der Natur der Sache. 
4) Quidam magnates et alü regionis illius sacramentum baptismatis 
receperunt et de die in diem proficere dinoscuntr.. Vergl. den Brief 
Innocenz III. an den Erzbischof von Gnesen 1211. Aeta Loruasica, II. Band. 
S. 219# ff. 
5) „Jidem monachi nuper ad sedem apostolicam venientes nostro 
apostolatui reserarunt ,“ schreibt Innocenz am 4. September 1211. Acta 
Bor. a. a. O. 
6) Ihn meint Innocenz, wenn er im Eingang des vorhin erwähnten Schrei- 
bens „jene Rebzweige an dem göttlichen Weinstocke“ preist, die, ad sancte con- 
versationis studium se extendentes per opera pietatis, non solum interne
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.