Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
watterich_gruendung_orden_preussen_1857
Title:
Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

8 
den frommen Glaubensprediger und seine Bekehrten, bis ein eigener 
Bischof geweiht werden könne, der bischöflichen Verwaltung des Me- 
tropoliten von Gnesen zuzuweisen, und die Polnischen Fürsten und 
Prälaten zur Hülfeleistung und Beschützung desselben zu ermahnen?). 
Doch gerade diejenigen, an welche die Aufforderung des Papstes 
zur Begünstigung des angefangenen Unternehmens ergangen war, 
bereiteten demselben die ersten Schwierigkeiten. Die Cistercienser- 
äbte in Pommern und Poleu nämlich, von dem erfolgreichen Wirken 
Christians entweder beschämt und eifersüchtig, oder unfähig, seine 
hohe Begeisterung zu fassen, suchten sein ganzes Streben zu verdäch- 
tigen und versagten ihm jeglichen Beistand. Ungastlich schlossen sie 
vor ihm die Klosterpforte und schalten ihn und die Seinen unordent- 
liche (acephali), zuchtlose Mönche. Ueberhaupt verfolgten sie die- 
selben so böswillig, das Einige muthlos wurden und sich von Chri- 
stian zurückzogen. 
Noch feindseliger trat der Bekehrungsthätigkeit die niedrige Selbst- 
sucht der Polnischen Fürsten, insbesondre des Herzogs Konrads), in 
den Weg. Wie die Polen noch nie anders, als mit dem Stolze rück- 
sichtsloser Eroberer das Preußische Land betreten, dadurch aber frei- 
lich auch jedesmal die ganze Kraft des tapferen Volkes zum siegreichen 
Widerstand aufgereizt hatten, so wollte nun auch Konrad die neube- 
kehrten Preußen ohne Weiteres unter das harte Joch beugen, unter 
welchem sein eignes Volk seufzte. Er glaubte wohl, Christian habe 
sie blos deßhalb zu Christen machen wollen, damit sie nun gutwillig 
gratie virore turgescunt, sed etiam laudabili exercitatione fructificant i 
profectibus proximorum.“. 
7) „Episcopos etiam et alios ecclesinrum prelatos ac ferre meanatfss 
moneas sollicitius et inducas, ut pro deo et propter deum eis propitü ac 
favorabiles existentes, ubi dignum fuerit, gratiam, solatium et humanita- 
tem impendant,“ so schreibt der Papst an den Polnischen Metropoliten. Vergl. 
Urkunde 1. 
8) Sein Land grenzte von allen Polnischen Herzogthümern allein an Preußen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment