Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
watterich_gruendung_orden_preussen_1857
Title:
Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

17 
Fassung um so bedeutungsvoller ist, als man überhaupt Nichts mehr 
erwartet. Er gestatte, sagt der Papst, daß die Polnischen Kreuzfahrer, 
wenigstens die in den beiden Herzogthümern (Masovien und Cujsa- 
vien), zum Schutze gegen die Preußen zurückblieben, — „.verbiete 
aber unter dem Bann aufs Strengste, daß keiner der 
Kreuzfahrer sich unterstehe. das Land der Bekehrten 
Preußens ohne Einwilligung Christians, des Bi- 
schofs, zu betreten.“) Gewiß führte der Papst diese strenge 
Sprache nur darum, weil er die wohlbegründete Besorgniß hegte, 
wenn der Herzog — denn nur Er kann gemeint sein. — über die 
Weichsel nach Preußen zöge, so wäre die Selbstständigkeit dieses Lan- 
des unter Christian und mit ihr die Sache des Glaubens in der 
dußersten Gefahr. Bestimmter konnte der Herzog von jedem Rechte 
auf Preußen nicht ausgeschlossen, der Bischof nicht deutlicher als 
der unabhängige Herr erklärt werden. Es ist, um die Bedeutung 
dieser Worte nicht irriger Weise zu beschränken, ein Doppeltes zu 
beachten. Wenn der Papst hier das Land der Bekehrten 
Preußens als das Gebiet bezeichnet, auf welchem nur der Wille 
des Bischofs Geltung habe, so meint er mit diesem Ausdruck offen- 
bar ohne alle Einschränkung das ganze Preußen, sofern es 
bekehrt ist. eine Auffassung, die ihre Bestätigung erhält, wenn 
wir uns erinnern, daß der Papst gerade deßhalb die Polen von 
Preußen fern hält, damit das ganze Volk bekehrt werde.?) Es 
bleibt mithin kein Zweifel daran, daß hier die Hoheit Chri- 
stians über ganz Preußen, sobald es eben christlich ge- 
21) Sub intimatione autem anathematis districtius inhibemus, ne 
quisquam terram baptizatorum de Prussia sine permissione aui Episcopi 
ecum exercitu intrare presumat, quia Dei et nostram indignationem in- 
curreret, qui de cetero in tante presumtionis audaciam prosiliret. 
22) Wenn man den Ausdruck auf Kulmerland allein bezlehen wollte, wo blieben 
dann die während der zwei letzten Jahre hinzugekommenen baptizati de Prussia? 
Watterlch, Orensstaat. 2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment