Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.

Monograph

Persistent identifier:
watterich_gruendung_orden_preussen_1857
Title:
Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
preussen
Publication year:
1857
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

18 
worden, ausgesprochen ist. Das Bewußtsein, in welchem der 
Papst diese Entscheidung aussprach, beruhete auf der Anschauung der 
ganzen Zeit; es war dasselbe, welchem später der deutsche Orden den 
Besitz Preußens zu verdanken hatte. Eine andere Beziehung des 
Ausdrucks „das Land der Bekehrten Preußens“ geht das Kulmer Ge- 
biet an. Wenn dieses auch bisher noch immer als unter Polnischer 
Herrschaft stehend betrachtet wurde, so waren deßhalb seine Bewohner 
doch keine Polen, sondern gehörten noch immer zu dem Preußi- 
schen Volke und zwar gegenwärtig um so ausschließlicher, als die 
Burgen, in welchen ehedem Polnische Colonisten sich angesiedelt 
haben mochten, seit vielen Jahren verlassen und verödet standen.?) 
Bildete es nun wirklich einen Theil des bekehrten Preußens, so 
siel es nothwendig gleichfalls unter den Spruch des Papstes, daß kein 
Kreuzfahrer darin etwas Anderes thun dürfe, als was der Bischof 
Christian wolle. Nur die eine Wirkung, welche der päpstliche Spruch 
im ganzen nichtpolnischen Preußen hatte, daß Christian die Landes- 
hoheit zukomme, fand im Kulmischen nicht Statt, weil die Hoheit in 
dieser Landschaft dem Herzoge eigen war. Dies hinderte aber nicht. 
daß, solange Preußens Bekehrung durch Konrad gefährdet sein konnte, 
die Bestimmung des Papstes auch für dieses Gebiet ausnahmslose 
Anwendung fand.,) 
Die Vollmacht, welche der Bischof zur Verkündigung einer 
Kreuzfahrt nach Preußen empfangen hatte, stand nicht im Verhältniß 
zu der Größe der Gefahren, welche dadurch überwunden werden 
sollten. Nur in den angrenzenden Ländern durfte er das Kreug predi- 
gen; und war in dieser stürmischen Zeit nicht gerade Er am nothwen- 
digsten bei den Bekehrten selbst? Ein wie dringendes Bedürfniß für 
23) Vgl. unsre Urk. 10. 
24) Der thatsächliche Beweis, daß dies der Sinn der päpstlichen Bestimmung 
gewesen, liegt in der 1222 von Konrad selbst gegebenen seierlichen Erklärung. S. 
unsre Auseinandersetzung der Verhältnisse jenes Jahres.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.