Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.

Monograph

Persistent identifier:
watterich_gruendung_orden_preussen_1857
Title:
Die Gründung des Deutschen Ordenstaates in Preußen.
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
preussen
Publication year:
1857
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

23 
auf diese Angelegenheit bezüglichen Schreiben des Papstes vom 5. Mai 
1218 5) beobachtet. Christian empfing darin die unumschränkte Voll- 
macht, Preußen im Namen des Papstes in Diöcesen zu theilen, und 
die Bischöfe zu wählen, zu weihen und einzusetzen. Hiermit war er 
thatsächlich über sie gestellt. Ihre Einsetzung mochte früher oder spä- 
ter in's Leben treten, der Rame „Bischof von Preußen,"“ den Chri- 
stian führte, kam nunmehr dem Titel des Erzbischofes an Bedeutung 
gleich. *) Es ist darum nicht auffallend, wenn er von da an Erster#) 
und oberster Bischof von Preußen 35) genannt wird. 
Wir haben die politischen Verhältnisse Preußens bisher mit der 
kirchlichen Entwicklung in so inniger Verbindung gefunden, daß hier. 
wo diese zu völliger Bestimmtheit übergeht, sich uns die Frage auf- 
drängen muß, ob der Moment nicht für jene eine ähnliche Bedeutung 
gehabt habe. In der That wäre es nicht zu begreifen, wenn der 
vorübergehende Beziehung zu Gnesen auf, und eine neue nat seitdem nicht ein; 
vielmehr geht aus der unumschränkten Gewalt, die der Papst dem Bischofe Christian 
Jedem gegenüber in Preußen vindicirt, deutlich hervor, daß dies Land zu einer 
selbstständigen Kirchenprovinz bestimmt war. — Bei diesem offenbaren Sachverhalt 
verschlägt es Nichts, daß Cod. Pruss. I, 13. von einer Legaten gewalt des Erz- 
bischofs von Gnesen über Preußen Rede ist, deren ihn der Papst 1219 enthebt. 
Selbst diese außerordentliche Vollmacht mag wohl selten, oder gar nicht zur An- 
wendung gekommen sein. Ob sie in den Bullen des Jahres 1213 gemeint ist? 
1217 war der Erzbischof schon erkrankt. Vol. Cod. Pr. 1, 1. Am bedeutungs- 
vollsten jedoch ist, daß er 1218 bei der Ordnung der Preußischen Kirche 
ganz unerwähntgeblieben. 
32) Vgl. unsre Urk. 6. 
33) Dies erhellt aus der später noch zu erörternden Urkunde Act. Bor. II, 
62 1., in welcher der Papst, als bereits ein Bischof von Kulm ernannt und geweiht 
war, dennoch nicht diesen, sondern Alben, den Erzbischof von Preußen, Chri- 
stians Nachfolger nannte. 
3) Dieser Titel begegnet uns zuerst in einer Schenkungsurkunde des Herzogs 
Konrad vom Jahre 1223. Acta Bor. I, 275. V#gl. Ur k. 10a. 
35) So nennt ihn der päpstliche Legat: Quum questio verteretur inter 
Christianum, P### emiscopumn Hrusste Feneralem Cod. Pr. I, 41. 
Val. unfre Ur k. 28.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.