Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
weck_kriegsschaeden_1916
Title:
Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.
Subtitle:
von Rechtsanwalt Hermann Weck
Author:
Weck, Hermann
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Charlottenburg
Publishing house:
Ostlandverlag G.m.b.H.
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
225 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritter Teil. Die künftige Behandlung der Kriegsschäden.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Mittel des Kriegsschadenersatzes.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Rechtsverfolgung im Auslande.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.
  • Title page
  • Seiner Exzellenz Herrn Staatsminister z. D. Dr. von Hentig
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Introduction
  • Erster Teil. Der Umfang des deutschen Kriegsschadens.
  • Erster Abschnitt.
  • Zweiter Abschnitt.
  • Dritter Abschnitt.
  • Vierter Abschnitt.
  • Zweiter Teil. Kriegsschadenersatz nach geltendem Recht.
  • Erster Abschnitt. Ueberblick über die geschichtliche Entwicklung.
  • Zweiter Abschnitt. Kriegsentschädigung.
  • Dritter Abschnitt. Grundgedanken der Lehren vom Schadenersatz.
  • Vierter Abschnitt. Ansprüche auf Kriegsschadenersatz nach geltendem Recht.
  • Dritter Teil. Die künftige Behandlung der Kriegsschäden.
  • Erster Abschnitt. Rechtsgrund des Kriegsschadenersatzes.
  • Zweiter Abschnitt. Gruppen des Kriegsschadens.
  • Dritter Abschnitt. Mittel des Kriegsschadenersatzes.
  • 1. Allgemeines.
  • 2. Fürsorge für die im Ausland befindlichen deutschen Werte.
  • 3. Rechtsverfolgung im Auslande.
  • 4. Handelsverträge.
  • 5. Finanzverwaltung.
  • 6. Kreditwesen.
  • Epilogue
  • Anhang.
  • I. Schriftenverzeichnis
  • II. Verzeichnis von Entscheidungen oberster Gerichtshöfe über Kriegsschadenersatz.
  • III. Verzeichnis der Rechtsvorschriften über Kriegsschäden.
  • IV. Wortlaut der wichtigsten Rechtsvorschriften.
  • Sachregister.

Full text

109 
3. Die Rechtsverfolgung im Auslande. 
Das beste Gesetz verfehlt seinen Zweck, wenn ihm nicht ein Zwang für 
seine Durchführung zur Seite steht, und wenn dieses Zwangsverfahren nicht 
zweckmäßig geordnet ist. Wir müssen nun einmal damit rechnen, daß das 
bloße Bestehen einer Rechtsvorschrift nicht immer ausreicht, um ihr auch 
Geltung zu verschaffen, und daß der Berechtigte häufig gezwungen ist, 
gerichtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um zu seinem Recht zu gelangen. 
Dies gilt für den Rechtsverkehr zwischen den Völkern ebenso wie für den 
Verkehr innerhalb eines Volkes. Man wird daher in dem Friedensvertrage 
nicht mur darauf zu achten haben, daß inhaltlichrichtige und vorteilhafte 
Vorschriften für die Ansprüche der Deutschen vereinbart werden, man wird 
sein Augenmerk auch auf die Frage ihrer Verwirklichung richten müssen. 
Da ergibt sich denn, wie schon wiederholt betont, daß der deutsche 
Gläubiger eines ausländischen Schuldners nach geltendem Recht sehr viel 
schlechter dasteht, als der ausländische Gläubiger eines deutschen Schuldners. 
Das Gerichtsverfahren in Deutschland führt schneller, sicherer und billiger 
zum Ziel als in einem unserer feindlichen Staaten. 
Betrachten wir kurz die Verhältnisse bei den drei wichtigsten der feind- 
lichen Völker: Rußland, Frankreich und England. « 
Die Verfolgung deutscher Ansprüche in Rußland leidet zunächst 
unter den Schwierigkeiten der Sprache. Allerdings vermag ein Teil der 
russischen Advokaten mit seinen Auftraggebern in deutscher oder französischer 
Sprache den Schriftwechsel zu führen. Die Notwendigkeit der A#bersetzung 
aller Urkunden und amtlichen Schriftstücke bringt aber doch immer Er- 
schwerungen und Verzögerungen mit sich, und es bedeutet an sich schon eine 
Erschwerung, wenn man weder die Sprache des Gerichts noch des Gegners 
versteht und nur auf den begrenzten Kreis sprachkundiger Advokaten ange- 
wiesen ist. 
Die Unsicherheit der Rechtspflege, mit der man in Rußland mehr als 
bei einem anderen unserer Gegner zu rechnen hat, liegt keineswegs in der 
Person der Richter, die nicht etwa, wie man es im allgemeinen von der 
russischen Beamtenschaft sich in Deutschland vorstellt, als bestechlich gelten 
müssen. Im Gegenteil, die russischen Richter, insbesondere an den höheren 
Gerichtshöfen, verdienen gleiches Ansehen wie die deutschen. Vielmehr liegt 
die Arsache der Rechtsunsicherheit an dem Stand der russischen Gesetzgebung 
und den vielfachen Ausnahmevorschriften. Zufolge der großen Raumver-- 
hältnisse läßt sich die Durchführung eines erstrittenen Arteils von dem 
Schuldner natürlich viel leichter vereiteln als bei unseren Entfernungen und 
Verkehrsverhältnissen. Dieser Amstand bewirkt zugleich, daß ein Rechts-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment