Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
weck_kriegsschaeden_1916
Title:
Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.
Subtitle:
von Rechtsanwalt Hermann Weck
Author:
Weck, Hermann
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Charlottenburg
Publishing house:
Ostlandverlag G.m.b.H.
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
225 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil. Der Umfang des deutschen Kriegsschadens.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Kriegsschaden der Deutschen im Inland.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sachschäden.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.
  • Title page
  • Seiner Exzellenz Herrn Staatsminister z. D. Dr. von Hentig
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Introduction
  • Erster Teil. Der Umfang des deutschen Kriegsschadens.
  • Erster Abschnitt.
  • Zweiter Abschnitt.
  • Der Kriegsschaden der Deutschen im Inland.
  • 1. Schaden an Leib und Leben.
  • Sachschäden.
  • 3. Forderungen.
  • 4. Unternehmung, Geschäft und Vermögen.
  • Dritter Abschnitt.
  • Vierter Abschnitt.
  • Zweiter Teil. Kriegsschadenersatz nach geltendem Recht.
  • Erster Abschnitt. Ueberblick über die geschichtliche Entwicklung.
  • Zweiter Abschnitt. Kriegsentschädigung.
  • Dritter Abschnitt. Grundgedanken der Lehren vom Schadenersatz.
  • Vierter Abschnitt. Ansprüche auf Kriegsschadenersatz nach geltendem Recht.
  • Dritter Teil. Die künftige Behandlung der Kriegsschäden.
  • Erster Abschnitt. Rechtsgrund des Kriegsschadenersatzes.
  • Zweiter Abschnitt. Gruppen des Kriegsschadens.
  • Dritter Abschnitt. Mittel des Kriegsschadenersatzes.
  • Epilogue
  • Anhang.
  • I. Schriftenverzeichnis
  • II. Verzeichnis von Entscheidungen oberster Gerichtshöfe über Kriegsschadenersatz.
  • III. Verzeichnis der Rechtsvorschriften über Kriegsschäden.
  • IV. Wortlaut der wichtigsten Rechtsvorschriften.
  • Sachregister.

Full text

13 
Die deutsche Handelsflotte umfaßte 
  
1871 1913 
Segelschiffe 4372 2420 
Dampfschiffe 147 2098 
zusammen: 4519 4518 
Der Zahl der Fahrzeuge nach hat sich also die deutsche Handelsflotte 
gegen 1871 nicht verändert, wohl aber nach ihrem Tonnengehalt und dem 
Wert der Schiffe. 
Der Gehalt an Registertonnen zählte bei den 
  
1871 1913 
Segelschiffen 900 361 396 904 
Dampfschiffen 81 994 2 655 496 
zusammen: 982 355 3 051 400 
Dazu kommt, daß die Registertonne bei einem Dampfer mit einem viel 
höheren Wert einzusetzen ist als bei einem Segelschiff. 
Ebenso wie die Aufbringung oder Vernichtung von Handelsschiffen 
verursacht das Liegen in neutralen Häfen, zumal bei der langen Dauer des 
Krieges, sehr erhebliche Schäden als: Entwertung der Schiffe, entgehende 
Frachteinnahmen und Ausgaben für den Unterhalt der Besatzung. 
Bei Ausbruch des Krieges befand sich ein großer Teil deutscher 
Handelswaren — sei es Einfuhr- oder Ausfuhrgut — im feindlichen Aus- 
land unterwegs. Diese Ware ist zumeist der Beschlagnahme verfallen, und 
es sind auch hier Schadensummen in die Rechnung einzustellen, die in 
Hunderte von Millionen gehen. #ber die Bedeutung des Kriegsschadens 
für den gesamten Außenhandel des Deutschen Reiches wird weiter unten 
noch mehr zu sagen sein. 
3. Forderungen. 
Während in früheren Kriegen die einfachen Grundwerte, die wir 
bisher betrachtet haben — Leib, Leben und Sachen —, die Hauptrolle 
spielten, ist mit der Ausbildung des Rechts= und Wirtschaftsverkehrs mehr 
und mehr die Forderung an die erste Stelle getreten. So hat denn auch der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment