Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
weck_kriegsschaeden_1916
Title:
Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.
Subtitle:
von Rechtsanwalt Hermann Weck
Author:
Weck, Hermann
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Charlottenburg
Publishing house:
Ostlandverlag G.m.b.H.
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
225 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Kriegsschadenersatz nach geltendem Recht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Ansprüche auf Kriegsschadenersatz nach geltendem Recht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Ansprüche gegen feindliche Staaten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
a) Ansprüche der einzelnen geschädigten Bürger.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.
  • Title page
  • Seiner Exzellenz Herrn Staatsminister z. D. Dr. von Hentig
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Introduction
  • Erster Teil. Der Umfang des deutschen Kriegsschadens.
  • Erster Abschnitt.
  • Zweiter Abschnitt.
  • Dritter Abschnitt.
  • Vierter Abschnitt.
  • Zweiter Teil. Kriegsschadenersatz nach geltendem Recht.
  • Erster Abschnitt. Ueberblick über die geschichtliche Entwicklung.
  • Zweiter Abschnitt. Kriegsentschädigung.
  • Dritter Abschnitt. Grundgedanken der Lehren vom Schadenersatz.
  • Vierter Abschnitt. Ansprüche auf Kriegsschadenersatz nach geltendem Recht.
  • 1. Ansprüche gegen den eigenen Staat.
  • 2. Ansprüche gegen feindliche Staaten.
  • a) Ansprüche der einzelnen geschädigten Bürger.
  • b) Rechtsansprüche des Deutschen Reiches.
  • 3. Ansprüche gegen Angehörige feindlicher Staaten.
  • Dritter Teil. Die künftige Behandlung der Kriegsschäden.
  • Erster Abschnitt. Rechtsgrund des Kriegsschadenersatzes.
  • Zweiter Abschnitt. Gruppen des Kriegsschadens.
  • Dritter Abschnitt. Mittel des Kriegsschadenersatzes.
  • Epilogue
  • Anhang.
  • I. Schriftenverzeichnis
  • II. Verzeichnis von Entscheidungen oberster Gerichtshöfe über Kriegsschadenersatz.
  • III. Verzeichnis der Rechtsvorschriften über Kriegsschäden.
  • IV. Wortlaut der wichtigsten Rechtsvorschriften.
  • Sachregister.

Full text

2. Ansprüche gegen feindliche Staaten. 
a) Ansprüche der einzelnen geschädigten Bürger. 
Auch diejenigen Forderungen, die bei Ausbruch des Krieges bereits 
entstanden, aber noch in der Schwebe waren, können, wie schon dargelegt 
worden ist, Gegenstand eines Kriegsschadens und daher auch Kriegsschaden- 
ersatzes sein. Als deutsche Gläubiger feindlicher Staaten kommen in erster 
Reihe die Besitzer von Staatsanleihen in Betracht. Es läßt sich kaum fest- 
stellen, wie große Summen von ausländischen Staatspapieren in deutschen 
Händen sind, und welcher Schade den Inhabern solcher Werte durch den 
Krieg entstanden ist. Zinsendienst und Tilgung, unter Umständen auch die 
Sicherheit des Kapitals selbst, wird vielleicht bei manchen Staaten gefährdet 
werden. Bedeutet doch dieser Krieg einen Eingriff in die Finanzwirtschaft 
aller Staaten der Welt, so schwer und tief, wie noch nichts bisher. Man 
weiß das ja ohnehin, es dürfte aber doch von Interesse sein, wenn man 
sich in Zahlen klarmacht, welchen Einfluß der Krieg schon in dem ersten 
Jahre auf den Haushalt der wichtigsten Staaten der Welt ausgeübt hat. 
Das zeigt sich am besten an dem Staatsschuldenwesen. Daher seien hier 
einige Zahlen genannt, die einer von Jacobit) gemachten Zusammenstellung 
entnommen sind. Danach ergibt sich für die Staatsschulden der 
kriegführenden Mächte folgendes: 
  
  
  
  
  
[W*i Bestand bei Ausbruch Aufnahmen während 
des Krieges des 1. Kriegsjabres 
Deutsches Reich (mit Bundesstaaten) 21205 Mill. Mt. 13584 Mill. Mt. 
österreich-Ungarn . .. 16 371 „ „ 6816 „ „ 
Frankreich 26 654 „ „ 13901 „ „ 
Großbritannien (mit Kolonien). 836 314 „ „ 27501 „ „ 
Rußland 119055 „ „ 16821 „ „ 
Italen 14500),2156 „ „ 
Belgien 3029 „ „ 610 „ „ 
Japan.n. .. . 5137 „ „ 61 „ „ 
Serben 530 „ „ 98 „ „ 
Montenegrooon 8 „ „ 04 „ „ 
142 803 Mill. Mk. 81 548 Mill. Mk. 
  
120% Jacobi, Die Staatsschulden des ersten Kriegsjahres. Bankarchiv 1915.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment