Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.

Monograph

Persistent identifier:
weck_kriegsschaeden_1916
Title:
Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.
Author:
Weck, Hermann
Place of publication:
Charlottenburg
Publisher:
Ostlandverlag G.m.b.H.
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
Scope:
225 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
von Rechtsanwalt Hermann Weck

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction

Contents

Table of contents

  • Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.
  • Title page
  • Seiner Exzellenz Herrn Staatsminister z. D. Dr. von Hentig
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Introduction
  • Erster Teil. Der Umfang des deutschen Kriegsschadens.
  • Erster Abschnitt.
  • Zweiter Abschnitt.
  • Dritter Abschnitt.
  • Vierter Abschnitt.
  • Zweiter Teil. Kriegsschadenersatz nach geltendem Recht.
  • Erster Abschnitt. Ueberblick über die geschichtliche Entwicklung.
  • Zweiter Abschnitt. Kriegsentschädigung.
  • Dritter Abschnitt. Grundgedanken der Lehren vom Schadenersatz.
  • Vierter Abschnitt. Ansprüche auf Kriegsschadenersatz nach geltendem Recht.
  • Dritter Teil. Die künftige Behandlung der Kriegsschäden.
  • Erster Abschnitt. Rechtsgrund des Kriegsschadenersatzes.
  • Zweiter Abschnitt. Gruppen des Kriegsschadens.
  • Dritter Abschnitt. Mittel des Kriegsschadenersatzes.
  • Epilogue
  • Anhang.
  • I. Schriftenverzeichnis
  • II. Verzeichnis von Entscheidungen oberster Gerichtshöfe über Kriegsschadenersatz.
  • III. Verzeichnis der Rechtsvorschriften über Kriegsschäden.
  • IV. Wortlaut der wichtigsten Rechtsvorschriften.
  • Sachregister.

Full text

Einleitung. 
In der ganzen, uns bisher bekannten Geschichte der Welt hat noch kein 
Geschehen einen so ungeheuren Schaden angerichtet wie der Krieg, der im 
August 1914 über uns gekommen ist. Weder Naturereignisse — Feuers- 
brünste, Erdbeben, überschwemmungen, Vulkanausbrüche — noch irgend- 
ein Eingriff von Menschenhand hat je solch eine Zerstörung von Werten 
verursacht, wie wir sie jetzt erleben. 
Es ist daher eine der wichtigsten Aufgaben, die nicht nur unserem 
Staate, sondern allen seinen Bürgern obliegt, auf die Ausgleichung eines 
so großen, noch nie dagewesenen Schadens bedacht zu sein. Die Er- 
folge unserer Waffen können diesen Ausgleich wohl zum Teil herbeiführen, 
indem sie uns eine hohe Kriegsentschädigung erkämpfen. Verhandlungen 
über die Kriegsentschädigung haben aber nicht nur kriegerische Erfolge zur 
Voraussetzung, sondern sind auch durch friedliche Vorarbeiten bedingt — 
und, was nicht weniger wesentlich ist, durch den festen, einheitlichen Willen 
des Volkes, der auch hierin die Regierung zu stützen unbeugsam entschlossen 
ist. Außerdem hängt der Schadensausgleich nicht nur von der Kriegs- 
entschädigung ab, man wird auch noch auf anderen Wegen die Einbuße wett- 
machen können und müssen, die unsere gesamte Wirtschaftsordnung durch den 
Krieg erlitten hat. Jedenfalls steht außer Zweifel, daß die Regelung der 
Kriegsschäden und des Kriegsschadenersatzes heutzutage wichtiger ist, denn 
je in einem Kriege bisher. 
Will man zielbewußt und nach einheitlichem, großem Plan vorgehen, 
so muß man sich zuallererst einen #berblick über die Sachlage verschaffen. 
Man hat festzustellen, was der Krieg dem deutschen Staat und dem deut- 
schen Volke überhaupt an Schaden gebracht hat. 
Von vornherein wird man sich dabei sagen müssen: Nicht allen Kriegs- 
schaden werden wir unseren Gegnern aufbürden können. Einen Teil werden 
wir selbst tragen müssen, und einen Teil wird auch jeder einzelne 
nicht von sich abwälzen können. Es soll aber unsere Sorge sein, 
1
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.