Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Monograph

Persistent identifier:
weck_rustag_1913
Title:
Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Author:
Weck, Hermann
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1913
Scope:
161 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Einleitung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Index
  • Schriftenverzeichnis.
  • Übersicht über die Entwicklung des Gesetzes.
  • Einleitung.
  • Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Abänderung des Reichsmilitärgesetzes sowie des Gesetzes, betreffend Änderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888.
  • Anhang.
  • 1. Ausführungsvorschriften.
  • 2. Übersicht über das Recht des Auslands.
  • Wortverzeichnis.

Full text

Einleitung. 23 
Wichtigste ist, sie stehen in dem vollen Wachstum eines 
gesunden Lebens. 
Das Deutsche Reich ist ein Bundesstaat, dessen Mit— 
glieder, soweit nicht die Reichsgewalt Rechte des Staates 
wahrnimmt, selbständig geblieben sind. 
Der Bundesrat wird von den 25 Bundesstaaten und 
den Reichslanden Elsaß-Lothringen gebildet, ist also nicht 
ein Parlament, etwa wie das preußische Herrenhaus, 
sondern die Reichsregierung selbst. Der Bundesstaat 
Preußen führt im Bundesrat den Vorsitz. Der König 
von Preußen hat als Deutscher Kaiser insbesondere die 
Reichsgesetze zu verkündigen, über Krieg und Frieden zu 
entscheiden sowie, unbeschadet einzelner bunbesstaatlicher 
Sonderrechte, den Oberbefehl über die Wehrmacht des 
Reiches zu führen. Der Reichstag stellt die gewählte 
Volksvertretung dar. Dem Ausland gegenüber erscheint 
in der Hauptsache das Reich als Träger der Staatsgewalt. 
Hiervon abgesehen ist den einzelnen Bundesstaaten in 
weitem Umfang eine geschichtlich begründete und der Ent— 
wickelung deutschen Wesens förderliche staatliche Selbständig- 
keit bewahrt worden. 
Für die St A. haben bisher die Bundesstaaten die Grund- 
lage gebildet. Darin bringt das neue Gesetz eine wichtige 
Anderung durch die Ausgestaltung der URA. 
St A. ist die Zugehörigkeit zu einem der 25 Bundes- 
staaten oder zu Elsaß-Lothringen, das als Bundesstaat gilt. 
NA. ist die durch eine solche St A. vermittelte Zu- 
gehörigkeit zum Deutschen Reich. Wer die St A. in einem 
Bundesstaate oder in Elsaß-Lothringen besitzt, hat damit 
zugleich die RA.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.