Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Impf-Friedhof.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Impf-Friedhof.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
wegener_impf_friedhof_1912
Title:
Impf-Friedhof.
Author:
Wegener, Hugo
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Was das Vol, die Sachverständigen und die Regierungen vom „Segen der Impfung‟ wissen
Place of publication:
Frankfurt am Main
Publishing house:
Luise Wegener
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesundheit/Medizin
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

— 146 — 
ich seit 1883 sehr dagegen. Aus welchem Grunde, das will ich jetzt 
für mich behalten, denn es bringt mir sonst neue Wunden und 
Herzquälereien.“ 
353. Barmen. Richard Becker. Lehrer an der Kgl. Baugewerk- 
schule schrieb am 24. 10. 1909 an Ludwig Hanne, Köln a. Rh.: 
a) Meine am 19. 9. 1903 geborene Tochter wurde im Juni 1904 
geimpft. Am 5. Juli, am zehnten Tage nach der Impfung. 
#1. starb sie plötzlich, ohne vorher krank gewesen zu sein, an 
Herzlähmung. Am Todestage ging ich zum Impfarzt Dr. Böschen 
in Altkloster bei Buxtehude und sprach meine Meinung über die 
Todesursache dahin aus, daß der Tod eine unmittelbare Folge 
der Impfung sei. Die Lymphe sei in's Blut gedrungen und 
habe die Herzlähmung hervorgerufen. Dr. Böschen gab zu, daß 
der Tod in diesem Falle eine Folge der Impfung sein könne. 
b) Im Laufe des Gesprächs erzählte er mir, daß in einer Familie 
7.) 7 Kinder nach einander einige Tage nach dem Impfen 
gestorben seien. Ein 8. Kind, das mit Genehmigung des 
Kaisers von der Impfung befreit worden sei, sei am Leben 
geblieben. 
354. Barmen. Der Sohn des städtischen Arbeiters Hermann H., 
Adolf, geboren am 22. 6. 1909, war im 1. Jahr immer kränklich, 
hatte Lungenentzündung, die Entwicklung war nicht ganz regelrecht 
und noch vor der Impfung, die am 20. 9. 1911 in der katholischen 
Schule, Unterdenkmalstraße, von Dr. med. W. vorgenommen wurde, 
zeigte sich Brustverschleimung. (Nun, wozu braucht ein Impfarzt zu 
wissen, daß er sich eines Vergehens oder Verbrechens schuldig macht, 
wenn er solche Kinder impft!) Am 9. Tage nach der Impfung hatte 
sich eine sehr starke Eiterung eingestellt. Der Vater schreibt am 
Schluß seines Berichtes: „14 Tage nach der Impfung haben wir 
Sanitätsrat Dr. B. holen müssen; der hat sich vor die Impfen entsetzt."“ 
355. Barmen. Emshaar-Elberfeld schreibt — Impfgegner 
Nr. 11/12 1909 —: „Das Kind Willy des Herrn Franz Otto wurde 
am 17. Mai 1909 geimpft, erkrankte am 25. 5., am 27. trat eine 
Verschlimmerung ein, am 28. stellte der Arzt Lungenentzündung fest, 
am 1. Juni wurde ein anderer Arzt dazugezogen, der Zustand 
1*. verschlimmerte sich abermals, am Morgen des 6. 6. wird Gehirnhaut- 
entzündung festgestellt und noch am selben Tage, 5¼ Uhr abends 
erlöst der Tod das Kind von seinem gqualvollen Leiden.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment