Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Impf-Friedhof.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Impf-Friedhof.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
wegener_impf_friedhof_1912
Title:
Impf-Friedhof.
Author:
Wegener, Hugo
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Was das Vol, die Sachverständigen und die Regierungen vom „Segen der Impfung‟ wissen
Place of publication:
Frankfurt am Main
Publishing house:
Luise Wegener
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesundheit/Medizin
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

— 235 — 
Kruste, sondern einen gelblich wässerigen Tropfen. Auf den Impf- 
stellen vom 19. 9. 1906 hatte sich noch Kruste gebildet. 
Prof. Dr. Deutschmann, Hamburg, Alsterkamp 19, äußerte: 
„Wenngleich noch 5 dortige Kinder mit derselben Lymphe geimpft 
wurden und davon nicht krank geworden sind, so ist damit noch lange 
nicht bewiesen, daß die Krankheit Ihrer Tochter nicht eine Folge 
dieser Impfung ist, denn in einem Korper wirkt der von außen 
zugeführte Giftstoff ganz anders, als in einem anderen.“! 
637. Ueustadt in Holstein. Auf einer anderen Seite schreibt 
Sanitätsrat Bilfinger: „Gestern erhielt ich einen Brief von einem 
Maschinen-Fabrikanten. Derselbe schreibt: 
Mein Junge, welcher am 27. 9. 1908 geboren ist, war bis zur 
Impfung keine Minute krank. Ich mußte denselben nun Ende Mai 
dieses Jahres impfen lassen und bin seitdem vom Arzt nicht wieder 
fortgekommen. Ich muß bemerken, daß die Pocken bei meinem Sohne 
sehr schlimm wurden, so daß die letzte Narbe erst nach genau 7 Wochen 
abfiel. Schon in der 6. Woche zeigte sich hinter dem rechten Ohr 
eine Drüse, bald darauf ebenfalls hinter dem linken Ohr, und jestzt, 
wo diese beiden Drüsen, welche geschnitten wurden, fast verheilt sind. 
zeigt sich hinter dem linken Ohr die zweite Drüse. Meine Frau und 
ich sind völlig gesund, auch ist in unserer Familie niemand mit 
Drüsen behaftet.“ 
638. Oehringen. Frau M. K. schrieb 1879 an Sanitätsrat 
Dr. Bilfinger nach Schwäbisch-Hall: Nachdem Lydia, wie Sie wissen, 
vor 4 Wochen geimpft worden ist, habe ich... , daß ich dies alles 
ob dieser Dummheit von Impferei ausstehen mußte. Auf die mir 
von Ihnen angegebenen Mittel wurde das Fieber besser, aber die 
Arme eiterten schrecklich. Nun sind sie besser, dafür bekam das Kind 
aber einen ekelhaften Ausschlag um den Mund Nun aber 
die Hauptsache: Lydia hat unter dem Kinn und auf der Seite am 
Halse tüchtige Drüsenanschwellungen, die täglich mehr schmerzen 
Lydia hat die Kleine gewiß einmal geküßt und hat nun diese auch 
seit 8 Tagen denselben ekelhaften Ausschlag; meist sind es kleine, 
spitze Punkte. die eitern und sich vergrößern und wüste Borken geben. 
639. München. Fiedrich Steiger, Dürenbräustraße 1 lI., geboren 
am 2. 1. 1907, war bis zur Impfung im August 1909 in der öffent- 
lichen Impfanstalt munter und gesund. 3 Tage nach der Impfung 
schwoll der rechte Arm stark an. Einige Tage später war nicht nur 
der rechte Oberarm eine große Eiterwunde, auch im Nacken, an Mund
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment