Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Impf-Friedhof.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Impf-Friedhof.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
wegener_impf_friedhof_1912
Title:
Impf-Friedhof.
Author:
Wegener, Hugo
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Was das Vol, die Sachverständigen und die Regierungen vom „Segen der Impfung‟ wissen
Place of publication:
Frankfurt am Main
Publishing house:
Luise Wegener
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesundheit/Medizin
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

— 483 — 
Kind zum ersten Male am 15. Oktober, etwa 4 Wochen nach der 
Impfung. Ich veranlaßte die Mutter, ihr Kind sofort dem be— 
treffenden Impfarzte zur Besichtigung zu bringen. Wie mir die Mutter 
nachher erzählte, meinte derselbe aber: „Dieser Ausschlag ist nichts 
Arges, das ist bald vorüber; es ist eine dumme Meinung von Ihnen, 
daß der Ausschlag von der Impfung herkomme; davon verstehen 
Sie nichts!“ 
Auffallenderweise besuchte derselbe Stuttgarter Impfarzt aber 
das Kind ungerufen am darauffolgenden Tage in Berg, ja sogar 
noch einmal am 21. Oktober. Auch der amtliche Arzt besuchte das 
Kind einige Male, wie er sagte „vom Medizinal-Kollegium geschickt“. 
Bei seinem letzten Besuche meinte er, wie die Mutter mir erzählte: 
„Nun, es macht sich; ist scheint's überhaupt nicht arg gewesen!“ Als 
ihm jedoch daraufhin die Mutter die Photographie zeigte, mußte er 
selbst zugeben: „Ja, das ist freilich arg!“ Der Sicherheit wegen 
führten die Eltern über den ganzen Verlauf der Krankheit und über 
alles darauf Bezügliche genau Buch. 
Der Ausschlag übertrug sich auch auf die vier andern Geschwister, 
die ebenfalls etwa acht Tage lang an Fieber und eitrig giftigen 
Pusteln erkrankten. 
Ich selbst sah das geimpfte Kind zuletzt am 4. Dezember; es 
sah noch sehr angegriffen aus. Der Ausschlag im Gesicht war 
größtenteils abgetrocknet; aber der Hinterkopf war noch voll von 
eiternden Krusten; es waren am Nacken noch deutlich mehrere größere 
und kleinere geschwollene Lomphdrüsen sichtbar. Das Kind war vor 
der Impfung kräftig gewesen und hatte schon Schritte gemacht; aber 
seither will es nicht mehr stehen. 
Es handelt sich, trotz der amtlich gepriesenen „unschädlichen“ 
tierischen Impflymphe, um eine scheußliche Impfvergiftung (Impetigo 
contagiosa) die, nach meiner Meinung wenigstens, der Impfarzt mit 
seiner zweiten, gewaltsam erzwungenen Impfung zum größten Teil 
ganz direkt verschuldet hat. 
151. Stuttgart. Dr. A. Rueff, Direktor der Kgl. Tierarznei- 
schule, hatte sich erkundigt, welche Kinder mit scheinbarer Kuhpocken- 
lymphe (in Wirklichkeit Aphthenseuchenlymphe) geimpft worden sind. 
In 3 Fällen stellte er schwere Erkrankungen fest, von denen eine mit 
dem Tode des geimpften Kindes endete. 
Seiner Stellung wegen glaubte Rueff darüber schweigen zu sollen. 
152. Stuttgart. Luise, Tochter des Taglöhners F. H., ge- 
boren 25. 7. 1882, nach Verlauf eines Jahres vom Stadtimpfarzt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment