Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Impf-Friedhof.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Impf-Friedhof.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
wegener_impf_friedhof_1912
Title:
Impf-Friedhof.
Author:
Wegener, Hugo
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Was das Vol, die Sachverständigen und die Regierungen vom „Segen der Impfung‟ wissen
Place of publication:
Frankfurt am Main
Publishing house:
Luise Wegener
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesundheit/Medizin
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

— 45 — 
gesund und munter befunden, wie er in seinem Bericht an das Oberamt 
schrieb. Nach wenigen Tagen entstanden in der Nähe der Impfstelle 
Blasen, die bis zur Wallnußgröße zusammenflossen, platzten und zu 
dunkelroten, teilweise schwarzen Geschwüren wurden. Sie traten zuerst 
am Hals, an den Händen und Füßen, auf den Schultern, dann aber 
namentlich im Gesicht auf. Natürlich fieberte das Kind fortwährend, 
die Temperatur blieb fast immer auf 40 und 41 Grad, nur ganz 
kleine Remissionen traten auf, Intermissionen garnicht. Auch Diarrhöen 
mit aashaft penetrantem Geruch stellten sich ein, die Zunge war 
schwarz, lederhart und konnte nicht mehr über die brennenden, mit 
Geschwüren bedeckten Lippen heraus gebracht werden. Es war ein 
schauderhaftes Bild; das ganze Gesichtchen bildete schließlich nunmehr 
ein großes Geschwür. Am dritten Tage der Behandlung hatte ich 
durch fortgesetzt warme Wicklungen am Kerperchen einen dunkelroten 
Ausschlag heraus getrieben und dadurch schien eine Besserung zu 
kommen, indem das Fieber und die Delierien etwas nachließen und 
das Kind wieder Nahrung zu sich nahm. Aber schon in der folgenden 
Nacht traten neue Nachschübe der Blasen auf, das Fieber kehrte 
wieder und schließlich starb das Kind unter den Erscheinungen einer 
akuten Blutvergiftung. 
Stuttgart. Dr. med. Donner in Kannstatt schrieb in Nr. 7 
der homöopathischen Monatsblätter: 
Das Kind des Herrn Büxenstein-Kannstatt starb infolge 
Impfvergistung. Seine Pflicht, als vom Staat besoldeter Impfarzt, 
wäre gewesen, den Fall sofort zu untersuchen, eventuell durch eine 
Sektion eine andere Todesursache festzustellen, jedenfalls unverzüglich 
das Medizinalkollegium davon in Kenntnis zu setzen. Statt dessen 
begnügte er sich damit, als ihm der Vater des Kindes, auf meine 
Veranlassung hin, das Impfen als Ursache des Todes angab, mich 
durch die burleske Drohung einschüchtern zu wollen, ich solle mir 
nicht einfallen lassen, die Behauptung aufzustellen, das Kind sei infolge 
des Impfens gestorben. Obgleich der Vater ihn aufforderte, das Kind 
anzusehen, und ihm seine Adresse genau angab, ging er nicht hin, 
sondern schob hintendrein, horribile dictu, mir die Schuld zu, daß 
der Fall nicht der Behörde mitgeteilt worden sei. Erst, als 
die Fama sich mit der Sache beschäftigte", wie er selbst in seinem 
Bericht an das Oberamt hervorhob, fühlte er sich berufen, indem er 
an das hiesige Oberamt die höchst seltsame Insinuation stellte, mich 
in seiner Gegenwart zu vernehmen, welch'’ lächerlichen Zumutungen 
selbstredend nicht entsprochen werden konnte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment