Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs- und Staats-Angehörigkeitsgesetz und Staatsverträge

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs- und Staats-Angehörigkeitsgesetz und Staatsverträge

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
welser_rustag_1913
Title:
Reichs- und Staats-Angehörigkeitsgesetz und Staatsverträge
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
München
Publishing house:
C. H. Becksche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

126 B. Erläuterungen 3. Reichs- u. Staatsangehörigfeitägejek. 
des freiwilligen Eintritt3 an bi3 zum Ablauf des Tages der Entlafjung 
(8 38 des Reichsmilitärgef. vom 2. Mai 1874, REODBL. ©. 55). 
10. Mannichaften der aktiven Marine find: 
a) Seeleute von Beruf d. h. Freiwillige oder Ausgehobene, die bei 
ihrem Eintritt in das dienftpflichtige Alter mindeftens ein Jahr auf 
deutichen Handelsichiffen gedient oder die Seefiicheret ebenjolange gemerbz- 
mäßig betrieben haben, 
b) das freiwillig eingetretene oder ausgehobene Majchinen- und 
Schiffshandmwerfsperfonal, 
c) die Freimilligen oder Ausgehobenen für die Marinetruppen 
(Seebataillone und GSeeartillerie). ($ 13 des Bundesgef. vom 9. No- 
vember 1867 betr. die Verpflichtung zum Sriegsdienfte, Bayr.Gel.di. 
1871/72 Beil. 34.) 
11. Die aktiven Schußtruppen ftehen dem aftiven SHeere gleich. 
Vgl. Anm. 9. 
12. Nach 8 56 Nr. 2 bis 4 des NeichSmilitärgefebes (ROBL 1874 
©. 60) gehören zum Beurlaubtenftande: 
a) die vorläufig in die Heimat beurlaubten Refruten und Ftei- 
willigen ($ 34 diefes Gefebes), 
b) die bi3 zur Entjcheidung über ihr ferneres Militärverhältnis 
zur Dispofition der Erjfagbehörden entlafjenen Mannichaften ($ 54 diejes 
Gejeges), 
c) die vor erfüllter aktiver Dienftpflicht zur Dispofition der Truppen- 
teile beurlaubten Mannichaften. 
13. Militärbehörde tit in allen Bundesitaaten da3 Bezirfsfommando, 
in deifen Kontrolle jich die betreffenden Mannjchaften des Beurlaubten- 
ftande3 befinden. 
14. Sonjtige Mannfchaften des Beurlaubtenstandes find die Mann- 
Ihaften der Rejerve, Erfagrejerve, Marinerejerne, Marineerfabrejerpe, 
Landwehr und Seewehr (8 56 Nr. 1 des NReichömilitärgejehes, ROU. 
1874 ©. 60; 815 des Bundesgefetes dom 9. November 1867, Baper. 
Gel. Bl. 1871/72 Beil. 34; Artifel II des Reichsgef. vom 11. Februar 1888 
betr. Änderungen der Wehrpflicht, REBI. ©. 11). 
15. Nach der Begründung des Reg.Entw. gilt für die fonftigen 
Mannichaften des Beurlaubtenftandes die Vorfchrift unter Nr. 4 von dem 
Beitpunft ab, an dem fie die Einberufung zum aktiven Dienst erhalten, 
bi3 zu dem Tage, zu dem fie einberufen find; unter Einberufung ift 
auch die öffentliche Bekanntgabe der Mobilmahung zu verftehen, auf 
Grund deren die Mannjchaften fich zu ftellen haben. Won dem Tage,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment