Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
welser_rustag_1914
Title:
Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Subtitle:
Mit den zugehörigen Teilen von Gesetzen und Staatsverträgen sowie den Vollzugsvorschriften für Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden und Hessen.
Author:
Welser, Hans von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
RuStAG
Staatsangehörigkeit
Place of publication:
München
Publishing house:
C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oscar Beck
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Scope:
375 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
B. Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Staatsangehörigkeit in einem Bundesstaate.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 17. Verlustgrunde für die Staatsangehörigkeit.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.
  • Title page
  • Seiner Exzellenz Herrn Staatsminister z. D. Dr. von Hentig
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Introduction
  • Erster Teil. Der Umfang des deutschen Kriegsschadens.
  • Erster Abschnitt.
  • Zweiter Abschnitt.
  • Dritter Abschnitt.
  • Vierter Abschnitt.
  • Zweiter Teil. Kriegsschadenersatz nach geltendem Recht.
  • Erster Abschnitt. Ueberblick über die geschichtliche Entwicklung.
  • Zweiter Abschnitt. Kriegsentschädigung.
  • Dritter Abschnitt. Grundgedanken der Lehren vom Schadenersatz.
  • Vierter Abschnitt. Ansprüche auf Kriegsschadenersatz nach geltendem Recht.
  • Dritter Teil. Die künftige Behandlung der Kriegsschäden.
  • Erster Abschnitt. Rechtsgrund des Kriegsschadenersatzes.
  • Zweiter Abschnitt. Gruppen des Kriegsschadens.
  • Dritter Abschnitt. Mittel des Kriegsschadenersatzes.
  • Epilogue
  • Anhang.
  • I. Schriftenverzeichnis
  • II. Verzeichnis von Entscheidungen oberster Gerichtshöfe über Kriegsschadenersatz.
  • III. Verzeichnis der Rechtsvorschriften über Kriegsschäden.
  • IV. Wortlaut der wichtigsten Rechtsvorschriften.
  • Sachregister.

Full text

IV. 
Wortlaut der wichtigsten Rechtsvorschriften 
über Kriegsschäden. 
A. Preußen. 
Allgemeines Landrecht. 
§ 73. Ein jedes Mitglied des Staates ist, das Wohl und die Sicherheit 
des gemeinen Wesens, nach dem Verhältnisse seines Standes und Vermögens, 
zu unterstützen verpflichtet. 
§ 74. Einzelne Rechte und Vorteilk der Mitglieder des Staates müssen 
den Rechten und Pflichten zur Beförderung des gemeinschaftlichen Wohls, 
wenn zwischen beiden ein wirklicher Widerspruch (Kollision) eintritt, nachstehen. 
§ 75. Dagegen ist der Staat denjenigen, welcher seine besonderen Rechte 
und Vorteile dem Wohle des gemeinen Wesens aufzuopfern genötigt wird, zu 
entschädigen gehalten. 
Instruktion für die durch die Edikte vom 27. Oktober 1810 und 
7. September 1811 angekündigte Generalkommission .. Vom 9. 7. 
1812. GS. 130. 
§9. Die Kommission hat genau darauf zu achten, daß nur Kriegsschulden 
ganzer Provinzen, Kreise und Kommunen ausgemittelt und festgesetzet werden. 
Der Anspruch eines Individui wegen Kriegsschäden und Lasten, an 
eine Kommune, einen Kreis oder eine Provinz, kann nur dann als ein Gegen- 
stand der näheren Untersuchung und Entscheidung der Kommission angesehen 
werden, wenn er entweder aus dem Auftrage einer kompetenten Behörde ent- 
standen oder eine nützliche Verwendung für den Kreis, die Kommune oder die 
Provinz zu erweisen ist. 
Einer nützlichen Verwendung wird gleich geachtet, wenn das Privateigen- 
thum des einzelnen durch feindliche Behörden oder Truppen in Requisition ge- 
setzt worden, weil dabei anzunehmen ist, daß die Erfüllung der Requisition, 
Plünderungen oder Brandschatzungen abgewandt habe. 
Alle anderen Ansprüche, die aus Kriegsbeschädigungen und Lasten aller 
Art entspringen, werden als Kriegszufälle von der Vergütung ausgeschlossen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment