Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
welser_rustag_1914
Title:
Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Subtitle:
Mit den zugehörigen Teilen von Gesetzen und Staatsverträgen sowie den Vollzugsvorschriften für Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden und Hessen.
Author:
Welser, Hans von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
RuStAG
Staatsangehörigkeit
Place of publication:
München
Publishing house:
C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oscar Beck
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Scope:
375 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
E. Vollzugsvorschriften.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verzeichnis der Kaiserl. deutschen Konsulate.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Homepage
  • A. Wortlaut der Gesetze.
  • Gesetz über die Erwerbung und den Verlust der Bundes- und Staatsangehörigkeit vom 1. Juni 1870 in der Fassung vom 18. August 1896.
  • § 9 des Schutzgebietsgesetzes in der Fassung vom 10. September 1900 .
  • Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • B. Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften.
  • Zweiter Abschnitt. Staatsangehörigkeit in einem Bundesstaate.
  • Dritter Abschnitt. Unmittelbare Reichsangehörigkeit.
  • Vierter Abschnitt. Schlußbestimmungen.
  • C. Zugehörige Gesetze.
  • Gesetz zur Abänderung des Reichsmilitärgesetzes sowie des Gesetzes, betreffend Änderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888, vom 22. Juli 1913.
  • Art. I. Änderungen des Reichsmilitärgesetzes.
  • Art. II. Änderungen des Wehrpflichtgesetzes.
  • Art. III. Inkrafttreten der Änderungen.
  • Änderungen der deutschen Wehrordnung vom 31. März 1914 aus Anlaß des Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetzes vom 22. Juli 1913 und des Gesetzes zur Abänderung des Reichsmilitärgesetzes sowie des Gesetzes, betreffend Aenderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888, vom 22. Juli 1913.
  • Übersicht über die Erleichterungen der Wehrpflicht für die im Ausland lebenden Deutschen.
  • Aus der Verfassung des Deutschen Reichs.
  • Aus dem Gesetz über die Freizügigkeit vom 1. November 1867.
  • D. Staatsverträge.
  • Aus dem Staatsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Guatemala vom 20. September 1887.
  • Aus dem Staatsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Honduras vom 12. Dezember 1887.
  • Aus dem Staatsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Nicaragua vom 4. Februar 1896.
  • Aus dem Staatsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Persien vom 11. Juni 1873.
  • Aus dem Staatsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Marokko vom 3. Juli 1880.
  • Staatsvertrag zwischen Bayern und Nordamerika vom 26. Mai 1868.
  • Bayerische Vollzugsvorschriften zum Staatsvertrag mit Nordamerika vom 8. Dezember 1875.
  • Bayerische Vollzugsvorschriften zum Staatsvertrag mit Nordamerika vom 31. Januar 1876.
  • Bayerische Vollzugsvorschriften zum Staatsvertrag mit Nordamerika vom 23. Mai 1876.
  • Bayerische Vollzugsvorschriften zum Staatsvertrag mit Nordamerika vom 3. August 1886.
  • Staatsvertrag über die Optantenkinder zwischen Preußen und Dänemark vom 11. Juni 1907.
  • Staatsvertrag zwischen Bayern und Österreich zur Beseitigung von Doppelbesteuerungen vom 3. Juli 1913.
  • E. Vollzugsvorschriften.
  • Bundesratsbeschluß vom 29. November 1913 zur Ausführung des § 39 des R. u. StGes.
  • Ausführungsvorschriften des Bundesrats vom 29. November 1913 zu §9 Abs. 1 des R. u. StGes.
  • Übersicht über die wesentlichsten Gründe für den Erwerb und den Verlust der Staatsangehörigkeit in Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Österreich, Ungarn, Rußland, Schweiz, Spanien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Argentinien, Brasilien, Mexiko und Japan.
  • Verzeichnis der Kaiserl. deutschen Konsulate.
  • Preußisches Gesetz zur Abänderung des §155 des Zuständigkeitsgesetzes.
  • Verfügung des preußischen Ministers des Innern vom 12. Januar 1914, betreffend die Ausführung des neuen R. u. StGes.
  • Verfügung des preußischen Ministers des Innern vom 13. Februar 1914 gleichen Betreffs
  • Das bayerische Indigenatsgesetz vom 26. Mai 1818.
  • Bayerische Ministerialbekanntmachung vom 16. März 1914 zum Vollzuge des R. u. StGes.
  • Bayerische Ministerialentschließung vom 12. Mai 1914, Vollzug des R. u. StGes. betr.
  • Sächsische Verordnung vom 28. Dezember 1913 zur Ausführung des R. u. St Ges.
  • Württembergische Ministerialverfügung vom 23. Dezember 1913, betr. den Vollzug des R. u. Stes.
  • Badisches Gesetz vom 18. März 1914, die Ausführung des R. u. StGes. betreffend.
  • Badische landesherrliche Verordnung vom 18. März 1914, die Verwaltungsrechtspflege betreffend.
  • Badische landesherrliche Verordnung vom 5. Januar 1914, den Vollzug des R. u. StGes. betreffend.
  • Hessische Ministerialbekanntmachung vom 31. Dezember 1913, die Ausführung des R. u. StGes. betreffend.
  • Alphabetisches Verzeichnis.
  • Advertising

Full text

  
  
288 E. Vollzugsvorschriften. 
Alphabetisches Ortsverzeichnis 
zum Verzeichnis der Konsulate. 
(Die Ziffern bedeuten die Seitenzahlen dieses Buches.) 
albor 255 Beirut 283Capstadt 264 Dordrecht 272 
Aelearg 273Belfast 259 Carácas 285 Dover 260 
Aarhuus 255 Belgrad 2811 Cardiff 260N Drammen 273 
Aberdeen 259 Belize 263/Cartagena Drontheim 273 
Abo 279 Bengqguella 275 (Columbien) 265 Dublin 260 
Adana 283 Bentos (Fray) 285 Cartagena Dünkirchen 257 
Adelaide 266 Berdiansk 277 (Spanien) 281 Dundalk 260 
Aden 263 Bergen 273 Casablanca 269 Dundee 260 
Adis Abeba 249 Bern 281 Catania 268, Dunedin 266 
Adrianopel 284 Berwick Cayes (Les) 267| Durango 270 
Aguadilla 287 Hon Tweed 28 Geers- leza) 261 Durban 264 
Ahus 280 ilbao ortaleza 
Akyab 263, Birmingham 259 Ceb 287 Cast London 264 
Aleppo 283/ Börneborg 279 Cephalonia 250 zabeth (Port) 264 
Alexandrette 283 Bloemsontein 264 250 Enteüt bador 271 
Alexandrien 285 Biluefields 271 296 Ezbier 264 
Algeciras 281 Blumenau 251 265 jers 255 
Algier 258 Blhyth 259 27) Falmouth 260 
Alicante 281 Bocas del Toro 274 286 Fayal 275 
Almeria 2811 Bodb 273 270 Feli de 
Amapala 271¼ Bogota 254 276 Gufxols (San) 282 
Amazonasgebiet 2590 Bolama 276 284 Ferr 282 
Amble 259 Bologna 267 271 dert 270 
Amelia (Port) 276 Boma 250 266 Fiume 274 
Amoi 253/ Bombay 263 255Florenz 267 
Amsterdam 272| Böne 258 286 Fort Tauphin 258 
Ancona 268 Bordeaux 257| Cindad Bolivar 285,Fowey 260 
Angeles (Los) 287 Boston (Ver. St. Ciudad Juarez 270 Francisco (San) 287 
Antofagasta 252 v. Am.) 286Civita Vecchia 268| Fray Bentos 285 
Antwerpen 250| Boulogne Coban 271|Frederikshald 273 
Apia 279 fur Mer 257½ Cochabamba 250 Frederikshavn 255 
Arbroath 260 Bradford 259 Cochin 263 Fredriksstad 273 
Archangel 278. Brahestad 279 Colima 270 Freetown 264 
Arecibo 287 Braila 276Colombo 268 Fremantle 266 
Arendal 273/Bridgetown. 263F Colon Fridericia 255 
Arensburg 278 Brinbisi 268 (Aspinwall) 274 Funchal 275 
Arequipa 275 |Brisbane 266 Concepcion 252 Futschau 253 
Astrachan 278 Bristol 259 283 Galatz 276 
Asuncion 274Brünn 274 276 Gallipoli 268 
Athen 258 Brüssel 250 vꝛ 266 Galveston 266 
Atlanta 286 Bucaramanga 254Corcubion 282 Gefle 280 
Auckland 266 Budapest 274 Cordoba 249 Genf r-* 
Bacau 206 Buba 258 Coronel 252 Gent 250 
Bagdad 283 Buenos Aires 249 Coruna (La) 281 Genua 267 
Bahia (Brasil.) 251/ Bukarest 276 Crajowa 276 Georgetopnn 264 
Bahia Blanca 249 Burntisland 261 Curagao 273 Gibraltar 261 
Baltimore 286 habeo (Puerto) z88 Cuyab# 251 Girgenti 268 
Bangkok 281 Cadiz Cusco 275|Glasgow 260 
Barcelona 281 Cagliari 2 Czernowitz 274 Gloucester 260 
Bari 268 Cairo 284 Damaskus 283 Gonatl#es 267 
Barranquilla 254 Cajamarca 275 Dartmouth 260 Gothenburg 280 
Barrow Calais 257 Dauphin (Fort) 2585%Grangemouth 260 
in Furneß 259 Calamata. 258s Davos 2811½Great Grimsby 260 
Basel 2814¼ Calcutta 263/ Dawson Y. T. 265|Great Yarmouth 260 
Basra 283 Caldera 252 Dedeagatsch 284 Grimsby (Great) 260 
Bassein 263 Cali 254 Denver 286 Grimstad 273 
Batavia 272Callao 275 Desterro 251/6roningen 272 
Batum 278 Canea 284 Dijibuti 258 Guadalajara 270 
Beira 276 Cap Hoaiti. 266DomingveSanto) 256| Guanajuato 270 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment