Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Weltkrieg 1914. Band 1. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Weltkrieg 1914. Band 1. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
Weltkrieg_1914
Title:
Der Weltkrieg 1914.
Document type:
Multivolume work
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
weltkrieg_1914_1
Title:
Der Weltkrieg 1914. Band 1.
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Die Wahrheit ins Ausland.
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reichsverlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg 1914.
  • Der Weltkrieg 1914. Band 1. (1)

Full text

— 105 — 
hatten wir eine förmliche Jagd auf die Schuljugend, die akademische Jugend, 
die Pfadfinder und die Schützen. Heute ist alles vorbei. Es gibt keine 
Beamten mehr, welche die Aufgabe haben, Banditen zu organisieren. Heute 
kann man endlich sich auf die Straße hinauswagen. Jetzt lönnen der ein- 
zelne und alle zusammen die Larve abwerfen, und ein jeder kann zeigen, 
wer und was er ist. 
Eine Heldentat der „Goeben“ und „Breslau“. 
Deutsche Unterseeboote. 
W.T.B. Berlin, 12. August. S. M. Panzerkreuzer „Goeben“ und 
der Kleine Kreuzer „Breslau“ sind am 5. August nach ihrer Unternehmung 
an der algerischen Küste in den neutralen italienischen Hafen Messina ein- 
gelaufen und haben dort auf deutschen Dampfern ihre Kohlenvorräte er- 
gänzt. Der Hafen wurde von englischen Streitkräften, die mit unseren 
Schiffen Fühlung bekommen hatten, bewacht. Trotzdem gelang es diesen, 
am Abend des 6. August aus Messina auszubrechen, und die hohe See zu 
gewinnen. Weiteres läßt sich aus naheliegenden Gründen noch nicht mit- 
eilen. 
W.T. B. Berlin, 12. August. Deutsche Unterseeboote sind im Laufe 
der letzten Tage an der Ostküste Englands und Schottlands entlang ge- 
fahren bis zu den Shettlandinseln. Ueber die Ergebnisse dieser Fahrt 
kann aus naheliegenden Gründen bis jetzt nichts mitgeteilt werden. 
Beschlagnahmte Kauffahrteischiffe. 
W.T. B. Berlin, 12. August. Die „Norddeutsche Allgemeine Zei- 
tung“ teilt mit: 
„Die deutsche Regierung hat der britischen, der französischen, der 
kussischen und der belgischen Regierung den Vorschlag gemacht, daß die bei 
Tusbruch der Feindseligkeiten in den beiderseitigen Häfen befindlichen 
feindlichen Kauffahrteischiffe sämklich freigelassen werden. Die britische 
Regierung hat diesen Vorschlag nur für Schiffe bis zu 5000 Tonnen an- 
genommen, während sie die übrigen Schiffe festhalten oder requirieren 
will; außerdem hat sie Antwort bis zum 7. August verlangt, während ihr 
begenvorschlag erst am 8. August beim Auswärtigen Amt in Berlin ein- 
gegangen ist. Die deutsche Regierung hat den Gegenvorschlag gleichwohl 
angenommen, unter der Voraussetzung, daß britischerseits in eine ent- 
sprechende Verlängerung der Frist gewilligt wird; in diesem Falle würde 
die Freigabe der britischen Schiffe bis zu 5000 Tonnen erfolgen. Von der 
französischen, der russischen und der belgischen Regierung ist bisher keine 
Antwort erfolgt. 
Der italienische Botschafter reist nach Rom. 
Der italienische Botschafter in Berlin, Herr Bollati, hat, wie die 
N. G. C. meldet, seiner Regierung den Wunsch ausgesprochen, sie münd- 
lich über den Stand der Dinge in Deutschland zu unterrichten. Herr 
Bollati, der aus seinen deutschen Sympathien niemals ein Hehl gemacht 
hat, reist heute abend nach Rom ab. Die deutsche Regierung hat ihm 
einen Sonderwagen, der einem Militärzug eingefügt werden wird, zur 
Verfügung gestellt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment