Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1844
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 9.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes vom 6ten November 1843, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 18944. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • No. 9.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes vom 6ten November 1843, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend. (9)
  • Berichtigung von No. 17 des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1843 (Gesetz, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend, vom 6ten November 1844.
  • No. 10.) Verordnung, die Aufnahme der Viehbestandslisten betreffend. (10)
  • No. 11.) Verordnung, mehrere durch das Gesetz wegen Einführung des neuen Grundsteuersystems vom 9ten September 1843 und das Gesetz wegen der Theilbarkeit des Grundeigenthums vom 30sten November 1843 bedingte Modification rücksichtlich des bei der Abtretung von Grundeigenthum für Eisenbahnzwecke stattfindenden Expropriationsverfahrens betreffend. (11)
  • No. 12.) Verordnung, die wegen des arbeitslosen Umherziehens Wandernder im §. 129, pct. d der Armenordnung vom 22sten October 1840 enthaltene Vorschrift betreffend. (12)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

(47) 
und Hypothekenbehörden für's erste Mal unentgeldlich durch die Commission für Einrichtung 
der Grund= und Hypothekenbücher zugetheilt werden, und sie haben sich dieses und keines 
andern Papiers dazu zu bedienen, wie denn auch in der Folgezeit, wenn Fortsetzungen des 
Grund= und Hypothekenbuchs in neuen Bänden nöthig werden, hierzu nur gutes, dauer- 
haftes Papier von gleichem Formate, wie zu den ersten Hypothekenbüchern, zu verwenden ist. 
Die Grund= und Hypothekenbehörden haben, sobald das Grund= und Hpypothekenbuch 
eines Ortes soweit im Entwurfe vorbereitet ist, daß der öffentliche Aufruf (§ 234) erfol- 
gen kann, der Commission den Bedarf an Papier zum Grund= und Hyppothekenbuche, unter 
Angabe der Zahl der Grundstücksfolien anzuzeigen und hierauf der Uebersendung des erfor- 
derlichen, mit den nothwendigen Abtheilungslinien bedruckten Papiers sich zu gewärtigen. 
&# 42. Die Grund= und Hypothekenbehörden haben die Grund= und Hypothekenbücher 
dauerhaft in Leder, mit Sprungrücken, einbinden zu lassen. Der Rücken des Bandes ist 
mit der Aufschrift „Grund= und Hypothekenbuch,“ auch mit dem Namen des Ortes und, 
wenn das Grund= und Hypothekenbuch in mehrere Bände abgetheilt ist, (§ 152) zur Un- 
terscheidung von den übrigen Bänden des nämlichen Grund= und Hypothekenbuchs mit einer 
Ziffer oder einem Buchstaben zu versehen. Im letztern Falle können zu mehrerer Bequem- 
lichkeit auf dem Rücken jedes Bandes auch noch die darin enthaltenen Grundbuchsnummern 
(§* 153, 169) angegeben werden, z. B. Nr. 1 bis 160. Inwendig erhält jeder Band 
ein Titelblatt, der darauf anzubringende Titel muß nächst dem Namen des Ortes und, bei 
Abtheilungen des Grund= und Hypothekenbuchs eines Ortes in mehrere Bände, der Zahl 
oder Litera des Bandes die Benennung des Gerichts enthalten. 
43. Die Bestimmung, wonach Gemeindegrundstücke der Regel nach kein Folium zu § 153. 
im Grund= und Hypothekenbuche erhalten sollen, ist nur von solchen Grundstücken zu ver- 
stehen, welche der ganzen Gemeinde als politischer Corporation zugehören, nicht aber von 
solchen, welche zwar Gemeindegrundstücke heißen, aber nur einer einzelnen Klasse der Ge- 
meindeglieder zugehören. 
Wäre es jedoch ungewiß oder sogar streitig, ob ein Gemeindegrundstück die eine oder 
die andere Eigenschaft habe, so kann, wofern nicht etwa nach § 153 das Vorhandensein 
von Hypotheken oder andern in das Grund= und Hypothekenbuch einzutragenden dinglichen 
Beschwerungen eine Erörterung oder Ermittelung des wahren Verhältnisses zu dem Zwecke, 
damit das Grundstück sein Folium erhalten und der Besitzer richtig eingetragen werden könne, 
nöthig macht, von einer solchen Erörterung und Ermittelung und von der Aufstellung eines 
Foliums für das Grundstück abgesehen werden. 
6 44. Jede Seite des Grund= und Hypothekenbuchs wird vurch senkrechte Linien in zu ## 160 bis 
drei Spalten von ungleicher Breite abgetheilt, von denen die erste und schmalste zur linken 165. 
Seite für die Nummern der Einträge, die mittlere, breiteste, für die Einträge selbst, und 
die dritte zur rechten Seite für Anmerkungen bestimmt ist. Diese Abtheilung ist für alle 
7 *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment