Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Vaterländische Hilfsdienst. 2. Teil. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Vaterländische Hilfsdienst. 2. Teil. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
wille_vhd
Title:
Der Vaterländische Hilfsdienst.
Author:
Wille, Siegfried
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
wille_vhd_2_teil
Title:
Der Vaterländische Hilfsdienst. 2. Teil.
Subtitle:
Vorschriften zur Ausführung und zum Vollzug des Gesetzes über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.
Author:
Wille, Siegfried
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
VHD
Vaterländischer Hilfsdienst
Volume count:
2
Publishing house:
Bayerischer Kommunalschriften-Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
Scope:
67 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
V. Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Vaterländische Hilfsdienst.
  • Der Vaterländische Hilfsdienst. 2. Teil. (2)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Übersicht.
  • I. Allgemeines.
  • II. Meldewesen und Arbeitsvermittlung.
  • III. Feststellungs-, Einberufungs- und Schlichtungsverfahren, Arbeiterausschüsse.
  • IV. Sozialversicherung.
  • V. Anhang.

Full text

— 58 — 
V. 
Anhang. 
31. 
Erlaß des Reichskanzlers 
betr. Femilienunterstützung der vom Heeresdienst zurückgestellten 
ehrpflichtigen. 
Vom 9. Jan. 1917. Amtl. Mitteil. u. Nachr. d. Kriegsamts Nr. 9. 
Wiederholt haben Heerespflichtige, die zur Arbeit in be- 
stimmten Betrieben entlassen werden sollten, deren Uebernahme 
abgelehnt, weil der ihnen in Aussicht gestellte Lohn weniger be- 
tragen haben würde, als ihre Löhnung nebst freier Verpflegung 
und Kleidung zusammen mit den ihren Familien gewährten 
Unterstützungen. Es ist daher in Anregung gebracht worden, 
in Fällen, in denen dies tatsächlich zutrifft, die Familienunter- 
stützung für die Dauer dieses Zustandes weiter zu gewähren. 
Eine dementsprechende Regelung würde unzweifelhaft über 
den Rahmen des Gesetzes, betreffend die Familienunterstützun- 
gen, hinausgehen. Denn es würden Familien eine solche Unter- 
stützung erhalten, bei denen die gesetzliche Voraussetzung, daß 
der in Frage kommende Angehörige dem Heere angehört, nicht 
zutrifft. Wenn von diesem Grundsatz auch bereits bei den Fa- 
milien der im Feindesland zurückgehaltenen Personen abgewichen 
ist, so erscheint es doch, schon zur Vermeidung von Berufungen, 
nicht angebracht, hierin noch weiterzugehen. 
Der erwähnten Anregung wird daher auch keine weitere 
Folge zu geben sein. Da andererseits aber auf die Heranziehung 
aller nur irgend verfügbaren Arbeitskräfte für die Industrie der 
größte Wert gelegt werden muß, werden die nicht unberechtigten 
edenken der Heerespflichtigen gegen die Uebernahme von Arbeit 
in der Industrie auf andere Weise beseitigt werden müssen. 
Dies soll in der Weise geschehen, daß den Familien bezw. 
sonstigen Angehörigen der zur Arbeitsleistung entlassenen 
Heerespflichtigen, soweit sie bisher Familienunterstützung er- 
halten haben, im Wege der Kriegswohlfahrtspflege Unterstützung 
gewährt wird, und zwar in einer Höhe, die dem Unterschie 
zwischen den militärischen Bezügen und den bisher gewährten 
Familienunterstützungen einerseits und dem Arbeitsverdienst 
andererseits entspricht. 
Die Berechnung wird sich folgendermaßen stellen: 
Auf der einen Seite kommen als militärische Bezüge 
Löhnung, freie Verpflegung und Kleidung in Frage. Die 
Löhnung ist je nach ihrem tatsächlichen Betrag einzusetzen. Ver- 
pflegung und Kleidung mit einem Betrage von 1.50 4 für den 
Tag, mithin halbmonatlich mit 22.50AX. Dazu tritt die Familien- 
umerstücung in der bisher gewährten Höhe einschließlich der 
von den Lieferungsverbänden gewährten Zuschüsse. Der Summe
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment