Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Vorgeschichte des Waffenstillstandes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Vorgeschichte des Waffenstillstandes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
woerle_kalender_1891
Title:
Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.
Subtitle:
Nach den besten Geschichtswerken zusammengestellt.
Author:
Wörle, Karl
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Tageskalender
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Abel & Müller
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
739 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Kalender.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
März.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Vorgeschichte des Waffenstillstandes.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorbemerkung.
  • Erste grundlegende Besprechungen. Aufgabe der Hoffnung auf Erzwingung des Friedens durch Sieg. Nr. 1 bis Nr. 3.
  • Vorbereitende Schritte zur Einleitung einer neutralen Vermittlungsaktion. Konflikt mit weitergehenden Schritten Östereich-Ungarns. Zusammenbruch Bulgariens. Nr. 4 bis Nr. 10.
  • Vorbereitende Schritte für ein Friedensangebot an den Präsidenten Wilson. Nr. 11. bis Nr. 20.
  • Drängen der Obersten Heeresleitung auf sofortige Absendung des Friedensangebotes. Erste deutsche Note und anschließende Aktenstücke. Nr. 21 bis Nr. 36.
  • Von der ersten Antwort Wilsons bis zur Erwiderung darauf. Nr. 37 bis Nr. 47.
  • Von der zweiten Note Wilsons bis zur Antwort darauf. Nr. 48 bis Nr. 66.
  • Aktenstücke über den U-Boot-Krieg während der Zeit vom 10. bis 24. Oktober 1918. Nr. 67 bis Nr. 75.
  • Von der dritten Note Wilsons bis zur Antwort darauf. Nr. 76 bis Nr. 85.
  • Von der Anhörung der Generale bis zur vierten Note Wilsons. Nr. 86 bis Nr. 101.
  • Abschluß des Waffenstillstandes. Nr. 102 bis Nr. 110.

Full text

— 35 — 
ausgehen zu lassen und damit nicht erst bis zur Bildung der neuen 
Regierung zu warten die sich verzögern könne. 
Heute hielte die Truppe noch und wir seien noch in einer würdigen Lage, e s 
könne aber jeden Augenblick ein Durchbruch erfolgen und 
dann käme unser Angebot im allerungünstigsten Moment. 
Er käme sich vor wie ein Hasardspieler" und es könne 
jederzeit irgendwo eine Division versagen. 
Ich habe den Eindruck, daß man hier völlig die Nerven verloren hat, und möchte 
glauben, daß wir schlimmstenfalls nach außen hin den Schritt mit der Haltung Bul- 
gariens begründen können. 
Grünau. 
Nr. 24. 
Delegramm. 
Großes Haurtquartier den 1. Oktober 1918, 2 Uhr 25 Minuten. 
Der Kais. Wirkliche Legationsrat an Auswärtiges Amt. 
Dringend. 
Seine Majestät sind mit Euer Exzellenz der Meinung, daß fraglicher Schritt 
erst durch neue Regierung erfolgen soll. 
Grünau. 
Nr. 25. 
Telegramm. 
Berlin, den 1. Oktober 1918, 7 Uhr 20 nachm. 
1. Grünau. 
2. Lersuner. 
Bildung neuer Regierung voraussichtlich heute 1. Oktober nachts. Dann kann 
Angebot sofort in derselben Nacht hinausgehen. Militärische Lage ist 
stärkstes Druckmittel gegenüber unsinnigen und an- 
spruchsvollen Parteien. 
gez. von Hintze. 
Nr. 26. 
Delegramm. 
Großes Hauptguartier den 1. Oktober 1918, 9 Uhr 45 Min. 
Der Kais. Legationsrat an Auswärtiges Amt. 
General Ludendorff bittet, ihm baldigst Wortlaut unseres Friedensangebotes 
mitzuteilen, ferner, wann es an Wilson abgeht. Er bittet, Friedensangebot auch den 
andern feindlichen Mächten mitzuteilen. 
97
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment