Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
wolf_bundesrat_1913
Title:
Der Bundesrat als Reichsorgan.
Subtitle:
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Juristischen Doktorwürde der Hohen Juristischen Fakultät der Königlichen Universität Greifswald.
Author:
Wolf, Kurt
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Bundesrat
Rechtspflege
Verwaltung
Place of publication:
Greifswald
Publishing house:
Julius Abel
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Scope:
50 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Die Tätigkeit des Bundesrates als Organ der Willensbildung des Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Das Gebiet der Rechtspflege:
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Beschluß über Verhängung der Bundesexekution, Art. 19.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waffen und Schießbedarf nach Aethiopien. Vom 27. Juli 1895.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betreffend Verbot der Ausfuhr von Waffen und Schießbedarf, welche für Häfen der Somaliküste oder Aethiopien bestimmt sind, aus Deutsch-Ostafrika.
  • Ernennung des jedesmaligen Stationschefs in Moschi zum Standesbeamten.
  • Nachweisung der Elfenbeinausfuhr aus Deutsch-Ostafrika im Rechnungsjahre 1894/95.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat April 1895.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun zur Ausführung der Verordnung vom 4. Februar 1891, betreffend die Meldepflicht der Nichteingeborenen.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun zur Ausführung der Verordnung vom 4. Februar 1891, betreffend die Bildung eines neuen Bezirksamtes.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun zur Ausführung der Verordnung vom 4. Februar 1891, betreffend die kommissarische Verwaltung des Bezirksamtes Victoria.
  • Abänderung des § 2 der Verordnung, betreffend die Gebühren für das summarische Gerichtsverfahren, vom 10. Mai 1894.
  • Aufgebot, betreffend Landansprüche im südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 374 — 
Das Sanagagebiet wird nach wie vor von der direlt unter dem Kaiserlichen Gouvernement 
stehenden Station Eden verwaltet. 
Kamerun, den 11. Mai 1895. 
Der stellvertretende Kaiserliche Gouverneur. 
(l. S.) gez. v. Puttkamer. 
Bekanntmachung. 
Die kommissarische Verwaltung des Bezirksamtes Victoria wird Herrn v. Lucke übertragen. 
Kamerun, den 11. Mai 1895. 
Der stellvertretende Kaiserliche Gowwerneur. 
(L. S.) gez. v. Puttkamer. 
Abänderung des § 2 der Verordunung, betreffend die Gebühren für das 
summarische Gerichtsverfahren, vom 10. Mai 1894.5 
8 2 
Die im § 1 I. bezeichnete Gebühr beträgt vom 1. November 1895 ab bei Klagen aus Rechts- 
geschästen, welche zwischen Nichteingeborenen und Eingeborenen nach dem 1. Oktober 1894 abgeschlossen sind: 
von einem Streitgegenstande bis zum Betrage von 150 Mark von jeder Mark 10 Pfennig, 
jedoch mindestens 4 Mark, von dem Mehrbetrage bis zu 1500 Mark u. s. w. wie bisher. 
Kamernn, den 1. Juni 1895. 
Der stellvertretende Kaiserliche Gonverneur. 
(L. S.) gez. v. Puttkamer. 
Aufgebot, betreffend Landansprüche im südwestafrikanischen Schutzgebicte. 
Auf Grund der Kaiserlichen Verordnung vom 2. April 1893, betreffend Landansprüche im südwest- 
afrilanischen Schutzgebiete, wird folgendes Aufgebot von Amts wegen erlassen: 
Diejenigen, welche in den nachstehend bezeichneten Gebieten, nämlich: 
des Kapitäns von Gibeon, Hendril Witbooi, 
Oq *Gokhas, Simon Kooper, 
Bersaba, Dietrich Goliath, 
OD - Bethanien, Paul Frederiks 
sowie in allen westlich von den genannten Gebieten gelegenen Länderstrecken bis zum Meere vor dem Erlaß 
der Verfügung des Kaiserlichen Kommissars vom 1. Oktober 1888 aus Verträgen über den Erwerb von 
Grundeigenthum sowie vor dem Erlaß der Verfügung des stellvertretenden Kaiserlichen Kommissars vom 
1. Mai 1892 aus Pachtverträgen Ansprüche rechtsgültig erworben zu haben glauben, werden hiermit auf- 
gesordert, diese Ansprüche spätestens bis zum 1. Dezember 1895, vormittags 9 Uhr, bei der 
Gerichtsbehörde erster Instanz des südwestlafrikanischen Schutzgebietes in Keetmanshoop 
anzumelden. Die Versäumung der rechtzeitigen Anmeldung hat den Verlust der Landansprüche zur Folge. 
Anmeldende, welche nicht in dem Schutgebiete ihren Wohnsitz oder Aufenthalt haben, müssen für 
das Verfahren einen im Schutgebiele sich dauernd aushaltenden Vertreter bestellen und der Gerichtsbehörde 
namhaft machen. 
Hierbei wird gleichzeitig bemerkt, daß diejenigen Ansprüche, welche aus mündlich ertheilten Ver- 
leihungen oder lediglich aus der Besitzergreifung von Grundstücken und dem langjährigen Besitze derselben 
hergeleitet werden, durch vorstehendes Aufgebot nicht berührt werden. 
Die Frage, inwieweit solche Ansprüche zu berücksichtigen sind, bleibt späterer Entscheidung, bei 
Gelegenheit der allgemeinen Regelung des Immobiliarrechts im Schutzgebiete, vorbehalten. 
Windhoek, den 1. Angust 1895. 
Der Kaiserliche Landeshauptmann. 
(I. S.) gez. Leutwein. 
*) Vergl. Deutsches Nolonialblatt 1894, S. 307.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment