Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
wrisberg_erinnerungen
Title:
Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium.
Author:
Wrisberg, Ernst von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
wrisberg_erinnerungen_002
Title:
Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918.
Author:
Wrisberg, Ernst von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Volume count:
2
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1921
Scope:
274 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Aus- und Umbau des Heeres.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Neuformationen im einzelnen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Arbeiterbeschaffung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium.
  • Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)
  • Title page
  • Herr und Heimat
  • Title page
  • Other
  • Vorwort.
  • Vorwort zum zweiten Bande.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Erstes Kapitel. Mobilmachung.
  • Zweites Kapitel. Aus- und Umbau des Heeres.
  • A. Die Neuorganisationen im allgemeinen.
  • B. Die Neuformationen im einzelnen.
  • Infanterie- und Maschinengewehrwaffe.
  • Die Kavallerie.
  • Die Feldartillerie.
  • Die Gebirgsartillerie.
  • Die Flugabwehr.
  • Die schwere Artillerie.
  • Die Pionere.
  • Der Train.
  • Die Luftwaffe.
  • Das Nachrichten- und Kraftfahrwesen.
  • Die Ausbildung des Ersatzes.
  • Ersatzwesen und Arbeiterbeschaffung.
  • Arbeiterbeschaffung.
  • Drittes Kapitel. Draußen und drinnen.
  • Viertes Kapitel. Aus Deutschlands dunkelsten Tagen.
  • Anhang.
  • Advertising

Full text

Arbeiterbeschaffung 103 
Gefahr einer unmittelbaren Abhängigkeit vom Arbeitgeber. Ein in 
dieser Richtung gemachter Versuch der Feldzeugmeisterei führte zu 
einem glatten Misierfolg und zur Aufhebung der betreffenden Verfü- 
gung. Statt dessen entschloß sich dieselbe Stelle bei Lösung des Ar- 
beitsverhältnisses dem Arbeiter neben dem Abgangsscheine einen beson- 
deren Schein ausstellen zu lassen, auf Grund dessen er ein neues Ar- 
beitsverhältnis eingehen konnte. Dieser Schein konnte bei einer un- 
berechtigten Kündigung des Arbeiters vom Arbeitgeber versagt werden. 
Zur Schlichtung dadurch entstehender Streitigkeiten, insbesondere Lohn- 
differenzen, wurde ein „Kriegsausschuß für die Metallbetriebe Groß- 
Berlins“ gebildet, der aus je 3 Arbeitgeber= und Arbeitnehmervertre- 
tern bestand. 
Der erstgenannten Maßnahme stand das Departement skeptisch 
gegenüber. Der Schein bedeutete eine dem bürgerlichen Rechte wider- 
sprechende einseitige Beschränkung der Arbeiterfreizügigkeit, er gab 
keine Gewähr für die Sicherstellung zufriedener Arbeiter an den wich- 
tigen Arbeitsplätzen der Industrie. 
An der Freiwilligkeit wollte das Departement festhalten, solange 
nicht die Not den Zwang bedingte. Dementsprechend sollten Wehr- 
pflichtige nicht zur Arbeit kommandiert, sondern entlassen und zurück- 
gestellt oder beurlaubt werden. Daß diese Jurückstellung oder Beur- 
laubung nur für einen bestunmten Betrieb eine aus militärischer Kon- 
trollnotwendigkeit verfügte Maßnahme sei, wurde von den Führern der 
Gewerkschaften anerkannt. Sie stellten ihren Einfluß zur Verfügung, 
um die Industrie zu einer Höchstleistung zu befähigen. 
Die Leiter der Industrie wurden durch ein Schreiben des K.MM. 
aufgefordert, sich nicht gegenseitig Arbeitskräfte zu entziehen und keine 
Arbeiter aus anderen Betrieben der Heeresindustrie aufzunehmen, wenn 
sie alg Kündigungsgrund lediglich ungenügenden Lohn angaben, und 
der bisherige Arbeitgeber einen seinem örtlichen Tarife entsprechenden 
Satz nachgezahlt hatte. Eine enge Fühlungnahme in allen Zweifels- 
fällen mit den Kaufmanns= und Gewerbe-Gerichten wurde empfohlen. 
Durch diesen Appell wurde zwar eine Milderung von Auswüchsen 
erreicht, die Skrupellosigkeit der Arbeitersuche verschwand aber nicht. 
Um diese noch mehr zu beseitigen, erging eine Anweisung an die Zen- 
surstellen, von der öffentlichen Verbreitung von Anzeigen alle Gesuche 
nach Arbeitern auszuschließen, die unter Chiffre abgefaßt waren, so-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment