Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
wrisberg_erinnerungen
Title:
Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium.
Author:
Wrisberg, Ernst von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
wrisberg_erinnerungen_002
Title:
Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918.
Author:
Wrisberg, Ernst von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Volume count:
2
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1921
Scope:
274 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium.
  • Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)
  • Title page
  • Herr und Heimat
  • Title page
  • Other
  • Vorwort.
  • Vorwort zum zweiten Bande.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Erstes Kapitel. Mobilmachung.
  • Zweites Kapitel. Aus- und Umbau des Heeres.
  • Drittes Kapitel. Draußen und drinnen.
  • Viertes Kapitel. Aus Deutschlands dunkelsten Tagen.
  • Anhang.
  • Advertising

Full text

Anlage 257 
entbehrlich, wovon jedoch ein großer Teil anderweitig (z. B. in Ar- 
mierungs-Bataillonen) verwendet werden soll. Daß mit der dann etwa 
verbleibenden geringen Zahl noch nennenswerter Austausch Kv. statt- 
finden kann, ist natürlich ausgeschlossen. 
Eehe ich zu den Fragen der Tagesordnung komme, fasse ich kurz 
zusammen: 
1. 
2. 
EG 
es ist alles — wenn auch noch nicht restlos — geschehen, um 
die militärfreien Arbeitskräfte aller Art im Interesse der Lan- 
desverteidigung anzuspannen. 
An den im Felde befindlichen Kv. einschließlich der immobilen 
Truppenteilen angehörigen Ko. will A. 2. (8) nicht rütteln. 
Das ist aber nur möglich, wenn der Kriegsindustrie kein Go. 
und Av. mehr entzogen wird. Und ferner, wenn Ko. in Zukunft 
nur noch gegen Ersatz-Gestellung eingezogen werden. Das gilt 
auch für den Jahrgang 191711 
u In der Industrie usw. befinden sich, d. h. nicht eingezogen sind 
ausschließlich Eisenbahn und einschließlich der D.U. Nachmuste- 
rung, nur noch rund 1 650 Ooo Wehrpflichtige als Rest aller 
deutschen Wehrpflichtigen, davon sind rund 877 o00 gv. und av., 
von denen also der Industrie keiner mehr entzogen werden darf. 
Der Rest aller nicht eingezogenen Kv. beträgt demnach rund 
773000 Mann, von denen schätzungsweise rund die Hälfte — 
350 000 — für den Frontdienst freizumachen, den angestreng- 
testen Bemühungen der Abteilung wohl noch gelingen dürfte. 
Die andere Hälfte Kv. ist und muß während des Krieges bleiben: 
unantastbar! Die restlichen letzten 3zöso doo für den Frontdienst 
nach und nach freizumachenden Ko. können der Industrie und 
dem Wirtschaftsleben einschl. Behörden gegen vorherige Ge- 
stellung mindestens der gleichen JZahl brauchbarer Arbeitskräfte 
entzogen werden. 
Es wäre demnach jetzt die Frage zu beantworten: Welche Zahl von 
Ersatzkräften läßt sich für die Industrie gewinnen 
1. 
durch Kriegsbeschädigte, die von den Korps fuͤr die Krlegs- 
industrie zur Verfügung gestellt werden könnten? 
und dann gemäß Tagesordnung 
Wrisberg, Heer und Heimat 17
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment