Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
wrisberg_erinnerungen
Title:
Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium.
Author:
Wrisberg, Ernst von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
wrisberg_erinnerungen_002
Title:
Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918.
Author:
Wrisberg, Ernst von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Volume count:
2
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1921
Scope:
274 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Aus- und Umbau des Heeres.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Neuformationen im einzelnen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Train.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium.
  • Erinnerungen an die Kriegsjahre im Königlich Preußischen Kriegsministerium. Zweiter Band. Heer und Heimat 1914-1918. (2)
  • Title page
  • Herr und Heimat
  • Title page
  • Other
  • Vorwort.
  • Vorwort zum zweiten Bande.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Erstes Kapitel. Mobilmachung.
  • Zweites Kapitel. Aus- und Umbau des Heeres.
  • A. Die Neuorganisationen im allgemeinen.
  • B. Die Neuformationen im einzelnen.
  • Infanterie- und Maschinengewehrwaffe.
  • Die Kavallerie.
  • Die Feldartillerie.
  • Die Gebirgsartillerie.
  • Die Flugabwehr.
  • Die schwere Artillerie.
  • Die Pionere.
  • Der Train.
  • Die Luftwaffe.
  • Das Nachrichten- und Kraftfahrwesen.
  • Die Ausbildung des Ersatzes.
  • Ersatzwesen und Arbeiterbeschaffung.
  • Arbeiterbeschaffung.
  • Drittes Kapitel. Draußen und drinnen.
  • Viertes Kapitel. Aus Deutschlands dunkelsten Tagen.
  • Anhang.
  • Advertising

Full text

70 Zweites Kapitel 
deur der Trains“ beigegeben war, diese Stellen, wie bei den Reserve- 
korps in eine gemeinsame, den „Kommandeur der Munitionskolonnen 
und Trains“ zusammengefastt und die Stäbe der Munitions= und 
Train-Abteilungen zu einem Staffelstab vereinigt. Diese Zusammen- 
fassung erfolgte später auch bei der Etappe. November 1916 kam zu 
jedem Armee-Oberkommando ein aktiver Stabsoffizier, dem die Be- 
arbeitung aller Trainangelegenheiten oblag. Vor ihrer Uüberweisung 
wurden diese Offiziere in einem besonderen Lehrgang beim Kriegs- 
ministerium für ihre Tätigkeit vorgebildet. 
Ende 1916 wurden die Munitionskolonnen und Trains boden- 
ständig; sie schieden aus ihren Verbänden aus und bildeten Armee- 
truppen. An Stelle der Kommandeure der Munitionskolonnen und 
Trains bei den Armeekorpe traten solche bei den Armee-Oberkommandos. 
Diese Einrichtung hatte neben Vorteilen den großen Nachteil, daß 
bei dem steten Wechsel der Truppen die Staffelstäbe und Kolonnen mit 
den Truppen nicht bekannt wurden, was das Zusammenarbeiten er- 
schwerte. Hinzu kam, daß bei der Obersten Heeres-Leitung als Be- 
rater ein kriegserfahrener, mit dem Truppen= und Feldgerät, sowie 
mit dem heimatlichen Beschaffungswesen vertrauter Train-Offizier, 
der sich über die Bestände der einzelnen Armeen genau zu unterrichten, 
Ausgleiche vorzunehmen und in Verbindung mit dem Kriegeministerium 
rechtzeitig für Ersatz zu sorgen hatte, fehlte. Die Stelle wurde No- 
vember 1917 geschaffen und bewährte sich sehr. August 1918 trat 
ein General der Munitionokolonnen und Trains im Großen Haupt- 
quartier mit erweiterten Vollmachten hinzu. 
Im Sommer lols wurden im Westen die Etappen-Munitions= 
kolonnen und Trains für Ausgleich an Offizieren, Mannschaften, 
Pferden und Gerät dem Kommandeur der Munitionskolonnen und 
Trains beim Armee-Oberkommando unterstellt. Zu dessen Unterstützung 
erwies sich bei den mehr und mehr sich erweiternden Aufgaben in An- 
betracht der großen räumlichen Ausdehnung und den oft schlechten 
Bahnverbindungen an den Hauptkampffronten die Zuteilung eines 
Kommandeurs der Munitions-Kolonnen und Trains oder eines Grup- 
penstaffelstabes bei den Gruppenkommandos als notwendig. 
Die Munitionskolonnen bekamen statt der nur zum Munitions-= 
transport geeigneten 4= und 6-spännigen Munitionswagen zweispännige 
Feldwagen, die auch andere Kriegsbedürfnisse laden konnten. Später
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment