Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Sächsische Volkskunde.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Sächsische Volkskunde.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
wuttke_saechsische_volkskunde_1903
Title:
Sächsische Volkskunde.
Editor:
Wuttke, Robert
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Brauchtum
Kunst
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Friedrich Brandstetter
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
Edition title:
Zweite, umgearbeitete und wesentlich vermehrte Auflage.
Scope:
605 Seiten
DDC Group:
Kultur
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die Bevölkerung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Stand und Wachstum.
Author:
Wuttke, Robert
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Sächsische Volkskunde.
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Die Grundlagen des Volkslebens.
  • 1. Das sächsische Land.
  • 2. Sachsens Vorgeschichtliche Zeit.
  • 3. Die germanischen Bewohner Sachsens vor der Slawenzeit.
  • 4. Verlauf und Formen der Besiedelung des Landes.
  • 5. Die Anfänge des sächsischen Städtewesens.
  • II. Die Bevölkerung.
  • 6. Stand und Wachstum.
  • 7. Die Bevölkerungsgliederung.
  • 8. Verbrechen und Selbstmord.
  • Aus dem geistigen Leben des Volkes.
  • 9. Volksdichtung in Sachsen.
  • 10. Die obersächsische Hauptmundart.
  • 11. Sitten und Gebräuche im Kreislauf des Jahres.
  • 12. Aberglaube und Volksmythen.
  • 13. Sprache und Volksdichtung der Wenden.
  • 14. Volkssitte, Brauch und Aberglaube bei den Wenden.
  • IV. Das künstlerische Wollen des Volkes.
  • 15. Die Dorfkirche.
  • 16. Haus und Hof.
  • 17. Die bäuerliche Wohnung.
  • 18. Die bäuerliche Kleinkunst.
  • 19. Die wendische, vogtländische und altenburgische Volkstracht im 18. und 19. Jahrhundert.
  • 20. Die Zukunft der Volkstrachten.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Karte - Das Königreich Sachsen.

Full text

Robert Wuttke: Stand und Wachstum. 211 
Mannschafts- und Bebölkerungszahlen aus dem 17. Jahrhundert: Wuttke, R., 
Die Einführung der Land-Accise und der Generalkonsumtions-Accise in Kur- 
sachsen. Leipzig 1890. — Wuttke, Gesindeordnungen. 
Städtetabelle von 1697 im H. St.-Archiv Loc. 4404: Die Einführung der General- 
Konsumtions-Accise betr., 1699, und in Haschens Magazin der sächsischen 
Geschichte 1784. Bd. I, II, III. 
Enrollierungstabelle von 1708. Kgl. Bibliothek zu Dresden. Msc. J. 20. General= 
tabelle über den Leipziger Kreis, Stift Wurzen und Merseburg. o. J. 
Binnenwanderung: Schmoller: die preußische Einwanderung und ländliche Kolonisation 
des 17. und 18. Jahrhunderts in: Umrisse und Untersuchungen zur Verfassungs-, 
Verwaltungs= und Wirtschaftsgeschichte. Leipzig 1898. Neben der von 
Preußen verfolgten Kolonisationspolitik kommt für Deutschland die Ein- 
wanderung der französischen Hugenotten in Betracht. 
Konsumententabellen: H. St.-Archiv. Loc. 561. Consumentenlisten und Getreibepreife 
1743/97. Loc. 563. Die in den Jahren 1718, 1755 und 1772 gefertigten 
Consignationen. Loc. 564. Die alljährlich eingereichte Erndte-Ertrags- 
und Vorraths-Consignationen. Loc. 2225. Bevölkerungs= und Nahrungs- 
tabellen 1772/80 u. s. w. 
Statistir des 19. Jahrhunderts: Mittheilungen des statistischen Vereins für das Kgr. 
Sachsen. Leipzig 1831/33. Dresden 1834/44. Statistische Mittheilungen 
aus dem Kagr. Sachsen. Dresden 1851/55. Zeitschrift des kgl. sächsi schen 
statistischen Bureaus. Dresden 1855 u. folg. Jahre. — Kalender und 
statistisches Jahrbuch für das Kgr. Sachsen. Dresden 1871 u. folg. Jahre. 
Lommatzsch, H., Die Bewegung des Bevölkerungsstandes im Kgr, Sachsen 
1871— 1890. Dresden 1894. — Gebürtigkeit: Böhmert, V., Die Staats- 
angehörigkeit und Gebürtigkeit der sächsischen Bevölkerung 1871— 1890 in 
Sschr. des sächs. statistischen Bureaus. 1892. Jahrg. XXXVIII. S. 219. 
14°
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment