Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Sächsische Volkskunde.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Sächsische Volkskunde.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
wuttke_saechsische_volkskunde_1903
Title:
Sächsische Volkskunde.
Editor:
Wuttke, Robert
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Brauchtum
Kunst
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Friedrich Brandstetter
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
Edition title:
Zweite, umgearbeitete und wesentlich vermehrte Auflage.
Scope:
605 Seiten
DDC Group:
Kultur
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Preface

Document type:
Monograph
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Sächsische Volkskunde.
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Die Grundlagen des Volkslebens.
  • 1. Das sächsische Land.
  • 2. Sachsens Vorgeschichtliche Zeit.
  • 3. Die germanischen Bewohner Sachsens vor der Slawenzeit.
  • 4. Verlauf und Formen der Besiedelung des Landes.
  • 5. Die Anfänge des sächsischen Städtewesens.
  • II. Die Bevölkerung.
  • 6. Stand und Wachstum.
  • 7. Die Bevölkerungsgliederung.
  • 8. Verbrechen und Selbstmord.
  • Aus dem geistigen Leben des Volkes.
  • 9. Volksdichtung in Sachsen.
  • 10. Die obersächsische Hauptmundart.
  • 11. Sitten und Gebräuche im Kreislauf des Jahres.
  • 12. Aberglaube und Volksmythen.
  • 13. Sprache und Volksdichtung der Wenden.
  • 14. Volkssitte, Brauch und Aberglaube bei den Wenden.
  • IV. Das künstlerische Wollen des Volkes.
  • 15. Die Dorfkirche.
  • 16. Haus und Hof.
  • 17. Die bäuerliche Wohnung.
  • 18. Die bäuerliche Kleinkunst.
  • 19. Die wendische, vogtländische und altenburgische Volkstracht im 18. und 19. Jahrhundert.
  • 20. Die Zukunft der Volkstrachten.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Karte - Das Königreich Sachsen.

Full text

VI Vorwort. 
Vorträge unter großer Beteiligung, es waren an 20 Abenden 2384 Hörer da, 
abgehalten werden. Das gesprochene Wort ist aber vergänglich, nur im 
Druck läßt es sich festhalten; doch so leicht und so schnell wie ich es mir 
gedacht hatte, ging es mit der Drucklegung nicht, denn der größere Teil der 
Vorträge mußte fast ganz umgearbeitet werden. Die Verlagshandlung hat 
sich bemüht, in der Ausstattung etwas Hervorragendes zu leisten, ihr hat 
dabei Herr Maler O. Seyffert als künstlerischer Beirat in unermüdlicher 
Weise zur Seite gestanden, wofür ihm auch an dieser Stelle besonders ge- 
dankt sei. 
So ist das vorliegende Buch entstanden. Wir als Mitarbeiter sind uns 
bewußt, daß es ein erster unvollkommener Versuch ist. Mag es nun seinen 
Weg in das Land nehmen und in die rechten Hände kommen. 
Dresden, im Oktober 1899. 
MNabert Wuttke. 
Vorwort zur zweiten Auflage. 
Das Buch wirbt um Liebe für unser Volkstum. Leider ist die Zahl 
derer nicht gering, die, obwohl sie mitten im Volke stehen und täglich mit 
ihm in Berührung kommen, doch kein volles Verständnis für das Empfinden 
und Denken des Volkes haben. Hier gilt es Vorurteile zu beseitigen und 
stille Mitarbeiter zu gewinnen. Wie mancher wird mit größerer Berufs- 
freudigkeit arbeiten, wenn er verstehen lernt, was ihm jetzt als künstlerisch 
veraltet, als phantastisch krankhaft erscheint. Sollte das Buch in diesem Sinne 
wirken, dann mußte es zu einem Preise geliefert werden, der auch weiten 
Kreisen die Anschaffung ermöglichte. Auf mein Ersuchen gestatteten die 
königlich sächsischen Ministerien die Entgegennahme von Vorausbestellungen 
ihrer Beamten durch die königlichen Behörden zu einem wesentlich ermäßigten 
Vorzugspreise und ebenso vermittelte der Vorstand des Vereins für säch- 
sische Volkskunde seinen Mitgliedern den Bezug des Werkes. So wurden 
noch vor Erscheinen des Buches bestellt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment