Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.

Monograph

Persistent identifier:
zelle_handbuch_oe_b_recht_1911
Title:
Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.
Author:
Zelle, Robert
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Julius Springer
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Edition title:
Sechste Auflage, neu bearbeitet und herausgegeben
Scope:
633 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Teil. Staats- und Verwaltungsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Beamte.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
XV. Einzelne Beamtenarten in Preußen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Forstbeamte.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.
  • Title page
  • Zitat von Thomas Carlyle (1795 - 1881), schottischer Philosoph, Historiker, Essayist, Geschichtsschreiber und sozialpolitischer Schriftsteller. Friedrich II., der Große (1712 - 1786), preußischer König, »Der alte Fritz« betreffend.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Index
  • Berichtigungen und Zusätze.
  • Introduction
  • I. Teil. Bürgerliches Recht. Bürgerliches Gesetzbuch.
  • Erstes Buch. Allgemeiner Teil.
  • Zweites Buch. Das Recht der Schuldverhältnisse.
  • Drittes Buch. Sachenrecht. (§§ 854-1296).
  • Viertes Buch. I. Familienrecht (§§ 1297-1921).
  • Fünftes Buch. Erbrecht.
  • II. Teil. Handelsrecht. Handelsgesetzbuch.
  • Erstes Buch. Handelsstand.
  • Zweites Buch. Von den Handelsgesellschaften.
  • Drittes Buch. Handelsgeschäfte.
  • Viertes Buch. Seehandel.
  • III. Teil. Gewerberecht. R. Gewerbe-Ordnung.
  • I. Titel. Allgemeine Bestimmungen.
  • II. Titel. Stehender Gewerbebetrieb.
  • III. Titel. Gewerbebetrieb im Umherziehen (§§ 55-63).
  • IV. Titel. Marktberkehr.
  • V. Titel. Taxen.
  • VI. Titel. Innungen, Innungsausschüsse, Handwerkskammern, Innungsverbände.
  • VII. Titel. Gewerbliche Arbeiter.
  • VIII. Titel. Gewerbeliche Hilfskassen (§ 140).
  • IX. Titel. Ortsstatuten.
  • X. Titel. Strafbestimmungen: § 143-153
  • IV. Teil. Staats- und Verwaltungsrecht.
  • I. Verfassung.
  • II. Allgemeine Verwaltung.
  • III. Selbstverwaltung.
  • IV. Beamte.
  • I. Begriff und Stellung
  • II. Verschiedene Arten der Beamten.
  • III. Beginn der Amtseigenschaft.
  • IV. Diensteid.
  • V. Anstellungsbedingungen.
  • VI. Besondere Rechte der Beamten.
  • VII. Dienstkleidung.
  • VIII. Besondere Pflichten der Beamten.
  • IX. Gehalt und Wohnungsgeldzuschuß.
  • X. Dienstwohnungen.
  • XI. Tagegelder und Reisekosten
  • XII. Pensionen.
  • VIII. Versorgung der Hinterbliebenen der Beamten.
  • XIV. Disziplinarverhältnisse.
  • XV. Einzelne Beamtenarten in Preußen.
  • 1. Verwaltungsbeamte.
  • 2. Justizbeamte.
  • 3. Beamte der Bauverwaltung.
  • 4. Medizinalbeamte.
  • 5. Forstbeamte.
  • V. Staatssteuern.
  • VI. Militärwesen.
  • VII. Gerichtswesen.
  • VIII. Polizei.
  • IX. Gesundheitswesen.
  • X. Armenwesen.
  • XI. Verkehrswesen.
  • XII. Presse.
  • XIII. Unterrichtswesen.
  • XIV. Kirchenrecht.
  • V. Teil. Strafrecht.
  • Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich 15.5.71
  • Sachregister.

Full text

Staatssteuern. 375 
29. 10. 06 das. 324. Für die Gemeindeforstbeamten s. ME. 9. 4. 80 
Ml. 119; 1. 2. 87 MBl. 47; 12. 1. 91 Ml. 19; s. auch KBG. 
30. 7. 99 (Ge. 141 § 23 und 'G. 14. 8. 76 GS. 378 betr. Verw. 
der den Gemeinden und öffentlichen Anstalten gehörenden Holzungen. 
Über Oberförster ohne Revier s. M. 26. 2. 06 Landw. Ml. 110; 
9. 2. 07 das. 250; 18. 10. 07 das. 08, 21. 
V. Staatssteuern. 
In dem „Von den Staatseinkünften und fiskalischen Rechten“ über- 
schriebenen XIV. Titel ALR. Teil II ist von dem Staate als Fiskus, 
d. h. als Berechtigtem für alle Staatseinkünfte (wie Steuern usw.) und 
Eigentümer des gesamten Staatsvermögens (wie Domänen usw.) die Rede. 
Die Vorschriften über Domänen (8 11 ff.) sind teilweise noch in Kraft, 
dagegen sind die über das Besteuerungsrecht seit dem Eintritte Preußens 
in die Reihe der konstitutionellen Staaten von Grund aus geändert. 
Seine Bedeutung hat behalten der § 78: „Über die Verbindlichkeit zur 
Entrichtung allgemeiner Anlagen (soll heißen Leistungen, Abgaben], denen 
sämtliche Einwohner des Staats, oder alle Mitglieder einer gewissen 
Klasse derselben, nach der bestehenden Landesverfassung unterworfen sind 
(§8§ 2, 3), findet kein Prozeß statt". Die Beitreibung erfolgt 
vielmehr ohne weiteres im Verwaltungszwangsverfahren 
(ogl. § 5 des AusfG. zur Z PO. und die auf Grund dieser Bestimmung 
ergangene V. 15. 11. 99, GS. 545, s. oben S. 259, betr. das Ver- 
waltungszwangsverfahren wegen Beitreibung von Geldbeträgen). Es ge- 
hören dahin namentlich alle Staats-, Gemeinde-, Amts-, Kreis- 
und Provinzial-, Kirchen= und Schul-Abgaben. Eine Aus- 
nahme von jener Regel des § 78 macht der folgende § 79: „Behauptet 
aber jemand aus besonderen Gründen (d. h., wie aus dem nachfolgenden 
Zitat der §§ 4—8 erhellt: Vertrag, Privilegium, Verjährung] die Be- 
freiung von einer folchen Abgabe (§§ 4—8), oder behauptet er, in der 
Bestimmung seines Anteils über die Gebühr belastet zu sein (§ 9): so 
soll er darüber rechtlich gehört werden.“ Diese Befugnis ist erweitert 
durch die §§ 9—12 G. 24. 5. 61 (GS. 241), betr. die Erweiterung 
des Rechtsweges (wenn behauptet wird, der geforderte Abgabeposten sei 
schon durch Zahlung oder Verjährung beseitigt — hier Klage binnen 
6 Monaten nach erfolgter Beitreibung —, oder die geforderte Abgabe sei 
keine öffentliche, sondern eine aufgehobene gutsherrliche u. dergl. Wegen 
der Stempelsteuer s. unten S. 399). Der ordentliche Rechtsweg 
kann überall da, wo die neuen Selbstverwaltungsgesetze in Betreff von 
Abgabepflichten das Verwaltungsstreitverfahren zulassen, nicht 
mehr beschritten werden. Dies gilt für Kreisabgaben (8§ 14, 16 
G. 23. 4. 06, GS. 159), Amtsabgaben (§ 70 a Kr O.), Provinzialabgaben 
(§ 31 G. 23. 4. 06), Gemeindeabgaben (KA. § 69 ff.), Armenverbands- 
lasten (§ 44 8G.), Schullasten und Abgaben (vgl. G. 28. 7. 06 §§ 5, 54; 
3G. 88 46, 47, 160), Synagogenabgaben (§§8 54, 160 8.). Dafür ist 
aber das Verwaltungsstreitverfahren an die Beschränkung 
jenes § 79nicht gebunden, sondern hat die Abgabenpflicht in ihrem
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.