Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
zelle_handbuch_oe_b_recht_1911
Title:
Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.
Author:
Zelle, Robert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Privatrecht
Handelsrecht
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Strafrecht
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Julius Springer
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Sechste Auflage, neu bearbeitet und herausgegeben
Scope:
633 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhaltsverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.
  • Title page
  • Zitat von Thomas Carlyle (1795 - 1881), schottischer Philosoph, Historiker, Essayist, Geschichtsschreiber und sozialpolitischer Schriftsteller. Friedrich II., der Große (1712 - 1786), preußischer König, »Der alte Fritz« betreffend.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Berichtigungen und Zusätze.
  • Introduction
  • I. Teil. Bürgerliches Recht. Bürgerliches Gesetzbuch.
  • Erstes Buch. Allgemeiner Teil.
  • Zweites Buch. Das Recht der Schuldverhältnisse.
  • Drittes Buch. Sachenrecht. (§§ 854-1296).
  • Viertes Buch. I. Familienrecht (§§ 1297-1921).
  • Fünftes Buch. Erbrecht.
  • II. Teil. Handelsrecht. Handelsgesetzbuch.
  • Erstes Buch. Handelsstand.
  • Zweites Buch. Von den Handelsgesellschaften.
  • Drittes Buch. Handelsgeschäfte.
  • Viertes Buch. Seehandel.
  • III. Teil. Gewerberecht. R. Gewerbe-Ordnung.
  • I. Titel. Allgemeine Bestimmungen.
  • II. Titel. Stehender Gewerbebetrieb.
  • III. Titel. Gewerbebetrieb im Umherziehen (§§ 55-63).
  • IV. Titel. Marktberkehr.
  • V. Titel. Taxen.
  • VI. Titel. Innungen, Innungsausschüsse, Handwerkskammern, Innungsverbände.
  • VII. Titel. Gewerbliche Arbeiter.
  • VIII. Titel. Gewerbeliche Hilfskassen (§ 140).
  • IX. Titel. Ortsstatuten.
  • X. Titel. Strafbestimmungen: § 143-153
  • IV. Teil. Staats- und Verwaltungsrecht.
  • I. Verfassung.
  • II. Allgemeine Verwaltung.
  • III. Selbstverwaltung.
  • IV. Beamte.
  • V. Staatssteuern.
  • VI. Militärwesen.
  • VII. Gerichtswesen.
  • VIII. Polizei.
  • IX. Gesundheitswesen.
  • X. Armenwesen.
  • XI. Verkehrswesen.
  • XII. Presse.
  • XIII. Unterrichtswesen.
  • XIV. Kirchenrecht.
  • V. Teil. Strafrecht.
  • Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich 15.5.71
  • Sachregister.

Full text

Inhaltsverzeichnis. 
Einleitung. 
I. Teil. Bürgerliches Recht. Bürgerliches Gesetzbuch. 
Erstes Buch. Allgemeiner Teil. Seite 
Erster Abschnitt. PereneennX 1 
I. Titel. Natürliche Peronen ........ 1 
ll.Titel.Juristischr.Perfonen............. ...... 3 
A. Verrin ....4 
B. Stiftugen 6 
C. Juristische Personen des öffentlichen. Rechts. .......... 7 
Zweiter Abschnitt. Sehen 8 
Dritter Abschnitt. Rechtsgeschhfftteee . ... 9 
I. Titel. Geschäftsfähigkliiee 9 
II. Titel. Willenserklärugen 10 
III. Titel. Verttggg. .133 
IV. Titel. Bedingung. Zeitbestimnnnnngag 14 
V. Titel. Vertretung. Vollmact . . .. ...... .15 
VI.Titel.Einwilligung.Genehmigung....-........... 17 
VIerterAbfchmttFristenTermme......... -..«........ 17 
Fünfter Abschnitt. Verjdhng= 18 
Sechster Abschnitt. Ausübung der Nochie. Selbsiverteidigung. Selbsthilfe 21 
Siebenter Abschnitt. Sicherheitsleisng 23 
Zweites Buch. Das Recht der echssbverbätaife W 
Erster Abschnitt. Inhalt der Schuldverhältnisee 23 
I. Titel. Verpflichtung zur Leistng 23 
II. Titel. Verzug des Gläubiges. 27 
Zweiter Abschnitt. Schuldverhältnisse aus Vertrüen 27 
I. Titel. Begründung. Inhalt des Vertrages. 27 
II. Titel. Gegenseitiger Vertrag... .... 27 
III. Titel. Versprechen der Leistung an einen Dritten -....... 28 
IV. Titel. Draufgabe. Vertragsstrafe... ........ 28 
V. Titel. Rücktritt. . .. . ... ..’".".’.L........ 29 
Dritter Abschnitt. Erlöschen der Shilbrehalinii ..... ..- 29 
I.. Titel. Exfülllllng 29 
II. Titel. Hinterlgnnnggngga . 29 
III. Titel. Aufrechaunng -.........«......... 30 
IV. Titel. Erlaß. . ....- !XD 31 
Vierter Abschnitt. übertragung der Forderrg ... 31 
Fünfter Abschnitt. Schuldübernammeeeem E 32 
Sechster Abschnitt. Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern ....... 32 
Siebenter Abschnitt. Einzelne Schuldverhältnisse ............ 33 
I. Titel. Kauf und Tausch... 33 
NG. betr. Abzahlungsgeschäfte 16. 599 34
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment