Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1903
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1903.
Shelfmark:
rgbl_1903
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2938.) Bekanntmachung, betreffend jugendlicher Arbeiter auf Steinkohlenbergwerken in Preußen, Baden und Elsaß-Lothringen.
Volume count:
2938
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • Nr. 17. Bekanntmachung, die Genehmigung der neuen Satzungen des Erbländischen ritterschaftlichen Kreditvereins im Königreiche Sachsen betreffend; vom 26. Februar 1900. (17)
  • Nr. 18. Gesetz, zur Abänderung des Gesetzes, die Gehaltsverältnisse der Lehrer an den Volksschulen und die Gewährung von Staatsbeihilfen zu den Alterszulagen derselben betreffend, vom 17. Juni 1898, sowie zur Abänderung einer Bestimmung des Gesetzes, das Volksschulwesen betreffend, vom 26. April 1873; vom 26. Februar 1900. (18)
  • Nr. 19. Gesetz, die Pensionsberechtigung der Nadelarbeitslehrerinnen betreffend; vom 28. Februar 1900. (19)
  • Nr. 20. Verordnung, die Fleischtransportkontrole betreffend; vom 28. Februar 1900. (20)
  • Nr. 21. Bekanntmachung, die Prüfungsordnung für Lehrer und Lehrerinnen an den Volksschulen betreffend; vom 8. März 1900. (21)
  • Nr. 22. Verordnung, betreffend die Anlegung von Mündelgeld bei Banken; vom 13. März 1900. (22)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

Anträge. 
Prüfungs- 
Ausschuß. 
Fortsetzung. 
Schiedsgericht. 
— 38 — 
Die Renten von Gütern, welche vertreten werden, kommen besonders in Ansatz und 
Betracht. 
Mehr als fünf Stimmen dürfen auf einen Abstimmenden nicht vereinigt werden. 
Die übrigen Abstimmungen werden nach Kopfzahl vorgenommen. 
Mit Ausnahme der in §§ 63 und 74 gedachten Fälle genügt die einfache Stimmen— 
mehrheit. 
59. Anträge von Mitgliedern an die Hauptversammlung sind schriftlich bei dem 
Vorstande einzureichen und dafern sie rechtzeitig (§ 56) eingebracht worden sind, in die 
Tagesordnung aufzunehmen. 
In die Tagesordnung nicht aufgenommene Anträge können durch Beschluß der 
Hauptversammlung zwar zur Besprechung, aber nicht zur Beschlußfassung gestellt werden. 
§60. Der Prüfungs-Ausschuß besteht aus fünf Mitgliedern und fünf Stellvertretern. 
Er ist von der Hauptversammlung aus den Eigenthümern der zu Gunsten der Anstalt 
belasteten Grundstücke ohne Rücksicht auf die Kreise allemal für das nächste Jahr im 
voraus zu wählen. 
Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter dürfen dem Prüfungs-Aus- 
schusse nicht angehören. 
Die Bestimmungen von §§ 57 und 58 finden entsprechende Anwendung. 
Eine Bekanntmachung der Wahlen erfolgt nicht. 
Dem Ausschuß liegt die Untersuchung der Bücher und Rechnungen ob, er hat die 
Uebereinstimmung derselben mit den vorhandenen Beständen zu prüfen und eine noch- 
malige Prüfung der Inventur vorzunehmen. 
Er tritt mindestens einmal im Jahre zusammen und ist die Anwesenheit von 
mindestens drei Mitgliedern zur Vornahme der Arbeit erforderlich. Das über den 
Befund aufzunehmende Protokoll ist dem Vorstande vorzulegen. 
61. Die Mitglieder des Prüfungs-Ausschusses beziehentlich deren Stellvertreter 
haben die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes anzuwenden. 
Mitglieder, welche ihre Obliegenheiten verletzen, haften der Anstalt für den dadurch 
entstandenen Schaden persönlich und als Gesammtschuldner. 
Die Ansprüche auf Grund der vorstehenden Bestimmungen verjähren in fünf Jahren. 
sf62. Streitigkeiten zwischen dem Vorstande und der Hauptversammlung sind 
unter Ausschluß des ordentlichen Rechtsweges durch Schiedsrichter zu entscheiden. 
Die Hauptversammlung wird in dem Verfahren von einem oder mehreren von ihr 
zu wählenden Mitgliedern der Anstalt, welche nicht dem Vorstande angehören dürfen, 
vertreten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment