Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
zelle_handbuch_oe_b_recht_1911
Title:
Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.
Author:
Zelle, Robert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Privatrecht
Handelsrecht
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Strafrecht
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Julius Springer
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Sechste Auflage, neu bearbeitet und herausgegeben
Scope:
633 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Bürgerliches Recht. Bürgerliches Gesetzbuch.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Buch. Sachenrecht. (§§ 854-1296).
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Allgemeine Vorschriften über Rechte an Grundstücken (§§ 873-902).
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Reichsgrundbuchordnung 24.3.97
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.
  • Title page
  • Zitat von Thomas Carlyle (1795 - 1881), schottischer Philosoph, Historiker, Essayist, Geschichtsschreiber und sozialpolitischer Schriftsteller. Friedrich II., der Große (1712 - 1786), preußischer König, »Der alte Fritz« betreffend.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Berichtigungen und Zusätze.
  • Introduction
  • I. Teil. Bürgerliches Recht. Bürgerliches Gesetzbuch.
  • Erstes Buch. Allgemeiner Teil.
  • Zweites Buch. Das Recht der Schuldverhältnisse.
  • Drittes Buch. Sachenrecht. (§§ 854-1296).
  • Erster Abschnitt. Besitz (§§ 854-872).
  • Zweiter Abschnitt. Allgemeine Vorschriften über Rechte an Grundstücken (§§ 873-902).
  • Reichsgrundbuchordnung 24.3.97
  • Dritter Abschnitt. Eigentum (§§ 903-1011).
  • Vierter Abschnitt. Erbbaurecht (§§ 1012- 1017).
  • Fünfter Abschnitt. Dienstbarkeiten (§§ 1018-1093).
  • Sechster Abschnitt. Vorkaufsrecht (§§ 1094-1104).
  • Siebenter Abschnitt. Reallasten (§§ 1195-1112).
  • Achter Abschnitt. Hypothek. Grundschuld. Rentenschuld (§§ 1113-1203).
  • Neunter Abschnitt. Pfandrecht an beweglichen Sachen und an Rechten (§§ 1204-1296).
  • Viertes Buch. I. Familienrecht (§§ 1297-1921).
  • Fünftes Buch. Erbrecht.
  • II. Teil. Handelsrecht. Handelsgesetzbuch.
  • Erstes Buch. Handelsstand.
  • Zweites Buch. Von den Handelsgesellschaften.
  • Drittes Buch. Handelsgeschäfte.
  • Viertes Buch. Seehandel.
  • III. Teil. Gewerberecht. R. Gewerbe-Ordnung.
  • I. Titel. Allgemeine Bestimmungen.
  • II. Titel. Stehender Gewerbebetrieb.
  • III. Titel. Gewerbebetrieb im Umherziehen (§§ 55-63).
  • IV. Titel. Marktberkehr.
  • V. Titel. Taxen.
  • VI. Titel. Innungen, Innungsausschüsse, Handwerkskammern, Innungsverbände.
  • VII. Titel. Gewerbliche Arbeiter.
  • VIII. Titel. Gewerbeliche Hilfskassen (§ 140).
  • IX. Titel. Ortsstatuten.
  • X. Titel. Strafbestimmungen: § 143-153
  • IV. Teil. Staats- und Verwaltungsrecht.
  • I. Verfassung.
  • II. Allgemeine Verwaltung.
  • III. Selbstverwaltung.
  • IV. Beamte.
  • V. Staatssteuern.
  • VI. Militärwesen.
  • VII. Gerichtswesen.
  • VIII. Polizei.
  • IX. Gesundheitswesen.
  • X. Armenwesen.
  • XI. Verkehrswesen.
  • XII. Presse.
  • XIII. Unterrichtswesen.
  • XIV. Kirchenrecht.
  • V. Teil. Strafrecht.
  • Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich 15.5.71
  • Sachregister.

Full text

  
  
  
  
Form und Einrichtung des Grundbuchs. 69 
II. Verzeichnis der mit dem Eigentum verbundenen Rechte. 
ves 
—“ 5 
EES 7 
——. Z .. 
0510432 Bezeichnung des Rechtes " Löschungen 
265285 S 
SlEsÖ 
|#n 9 
–. 
1 2 8 4 5 
1 1 Die auf dem Grundstück Buchhain Kartenblatt 10 Parzelle 5 Nr. 2 gelöscht am 
  
  
Band I Blatt 15) in Abteilung II Nr. 
fährliche Rente von 200 Mk. hier vermerkt am 10. Sep- 
tember 1 
Fischer. 
2 Das auf dem Grundstücke Buchhain Kartenblatt 2 Parzelle 112 
——————————————————————————————.——— ————————————————————————————————— 
———————————————————————————————————————s88.8—88.—.—-,.—.8—.—..——— 
  
901. 
3 eingetragene 
Neumann. 
··.·.... Ä 
  
  
15. Ottober 1904. 
Fischer. Neumann. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Fischer. Neumann. 
Erste Abteilung. 
# 
z Z Erwerbspreis. 
Eigentümers — Grund des Erwerbes Wert. Feuer- 
7 versicherungssumme 
9 
GS# 
2 . 
1 2 8 4 
Landwirt Fried,1.Bei der Anlegung des Grundbuches auf Grund des Zu Nr. 1. 
rich Gerber in Kaufvertrages vom 2õ. Geptember isos eingetragen 51500 Mark Kauf- 
⁊ ..................... preis vom 20. Sep- 
Buchhain am 3. August 1901. tember 1895 ein- 
getragen am 
2. Aufgelassen und Band 1 Blatt Nr. 20 eingetragen Fischer. Neumann. 
am 30. Januar 1902, hierher übertragen am 24.Fe= 
bruar 1903. 
Fischer- Neumann. 
euer Heinrich 8 Aufgelassen und eingetragen am 5. April 1904. Zur Vrr ## 
m n 9 ohnhau un 
Buchhain Fischer. . Neumann. Wirtschaftsgebäude 
4 Aufpgelassen und eingetragen am 4. August 1904. am 30. April 104 
% s » versichert mit 
Fischer Neumann 8400 Marr. 
Die Ehefrau des 4 Auf Grund des Zeugnisses des Königlichen Amts- Eingetragen am 
Hetu Schmibt, gerichtes. zu 55 au om 7. November eingetragen 5. # 1904. 
ophie geb. am 23. November . ischer. Neumann. 
Bufse, als Mit- Fischer. Neumann. disch 
eigentümerin 
ktraft ehelicher 5.Die Chekrau Schmidt auf Grund des Erbscheins vom 
—— P. Fe“brar 160. der Ehemann kraftehellcher üter. 
gemeinschaft eingetragen am 12. Junt 1908. 
Fischer. Neumann. 
7.Aufgelassen am 2. und eingetragen am 3. Mai 1910. 
Fischer. Neumann. 
* Wegen der Eintragung der 
  
Königlichen Kammergerichts vom 16. Februar 1905 J.M. Bl. 143. 
ideikommißanwärter s. Gutachten des I. Zivilsenats des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment