Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
zemmrich_landeskunde_sachsen_1905
Title:
Landeskunde des Königreichs Sachsen.
Subtitle:
Mit 12 Abbildungen und einer Karte.
Author:
Zemmrich, Johannes
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Lausitz
Elbgebiet
Leipziger Tieflandbucht
Erzgebirge
Voigtland
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
G. J. Göschen'sche Verlagshandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1905
Scope:
148 Seiten
DDC Group:
Geographie
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Addendum

Title:
Nachtrag zur Landeskunde von Sachsen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Addendum

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Bekanntmachung des Abkommens zu Beförderung der Rechtspflege zwischen den Königlich Preußischen Staaten und dem Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach, vom 8./25. Juny 1824. (45)
  • Bekanntmachung des Abkommens zu Beförderung der Rechtspflege zwischen den Königlich Preußischen Staaten und dem Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach, vom 8./25. Juny 1824. (45)
  • Bekanntmachung des Abkommens zu Beförderung der Rechtspflege zwischen den Königlich Preußischen Staaten und dem Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach, vom 8./25. Juny 1824. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)

Full text

unb nach den Gesehen des Staatebz, von bessen Gerichts sie gefällt worden, die 
Rechtökraft bereits beschritten haben. 
Solche Erkenntnisse werden an dem in dem andern Staate befindlichen 
Vermögen des Sachsälligen unweigerlich vollstreckt. 
Artikel 3. 
Ein von einem zuständigen Gerichte gefälltes rechtskräftiges Erkenntniß bde- 
gründet vor den Gerichten des andern Staates die Einrede des rechtskräftigen 
ureheils (exceptio rei judicatnc) mit denselben Wirkungen, als wenn das Ur- 
theil von einem Gerichte desjenigen Staates, in welchem solche Einrede geltend 
gemacht wird, gesprochen wäre. 
11. Besondere Bestimmungen. 
1. Rücksichtlich der Gerichtsbarkeit in bürgerlichen Rechtsstreiligkeiten. 
Artikel 4. 
Keinem Unterthan ist e5 erlaubt, sich durch freywillige Prorogation der 
Gerichtsbarkeit des andern Staate, dem er als Unterthan und Staatöbürger 
nicht angehört, zu unterwerfen. 
Keine Gerichtsbehörde ist besugt, der Regqutsition eines solchen gesetwidrig 
prorogirten Gerichtes um Stellung des Beklagten oder Vollstreckung des Er- 
kenntnisses Statt zu geben, vielmehr wird jedes von einem solchen Gerichte 
gesprochene Erkenntniß in dem andern Staate als ungültig betrachtet. 
Artikel 6. 
Der allgee Beyde Staaten erkennen den Grundsah an, daß der Kläger dem Gerichts- 
A.4½%% dem Be stande des Beklagten zu folgen habe; es wird daher bas Urtheil der fremden 
Gerichtsstelle nicht nur so fern dasselbe den Beklagten, sondern auch so fern 
es den Kläger z. B. rücksichtlich der Erstattung von Gerichtskosten betriffe, in 
dem andern Staate als rechtogülkig erkannt und vollzogen. 
NArtikel 6. 
Wieerllagt. Für die Wiederklage ist die Gerichtsbarkeit des über die Vorklage zustän- 
digen Richters begründet, dasern nur jene mit dieser im rechtlichen Zusammen, 
hange steht und sonst nach den Landesgesehen des Vorbeklagten zulässig ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment