Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Landeskunde des Königreichs Sachsen.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Landeskunde des Königreichs Sachsen.

Monograph

Persistent identifier:
zemmrich_landeskunde_sachsen_1905
Title:
Landeskunde des Königreichs Sachsen.
Author:
Zemmrich, Johannes
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
G. J. Göschen'sche Verlagshandlung
Document type:
Monograph
Collection:
sachsen
Publication year:
1905
Scope:
148 Seiten
DDC Group:
Geographie
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Mit 12 Abbildungen und einer Karte.

Chapter

Title:
Das Elbgebiet.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Landeskunde des Königreichs Sachsen.
  • Title page
  • Prepage
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Allgemeine geographische Verhältnisse Sachsens.
  • Die Lausitz.
  • Das Elbgebiet.
  • Die Leipziger Tieflandbucht.
  • Erzgebirgisches Becken und Mittelgebirge.
  • Das Erzgebirge.
  • Das Voigtland.
  • Volk und Staat.
  • Tabellen.
  • Literaturverzeichnis.
  • Sach- und Namensverzeichnis.
  • Nachtrag zur Landeskunde von Sachsen.
  • Karte vom Königreich Sachsen.
  • Advertising

Full text

Das Elbgebiet. 25 
25 km vom Strom entfernt. Alle übrigen Zuflüsse aus 
Sachsen empfängt die Elbe erst außerhalb des Landes. 
Die Elbe, deren Name germanischer Herkunft ist und 
gleich dem schwedischen Elf einfach Fluß bedeutet, besitzt eine 
gesamte Lauflänge von 1112 km. Auf Sachsen entfallen 
122 km, also ### ein reichliches Zehntel des ganzen Laufes. 
In der Luftlinie beträgt der Abstand zwischen dem Eintritt 
und Austritt des Flusses in Sachsen 91 km; der Abstand 
zwischen Quelle und Mündung beläuft sich auf 556 km. 
Das Gefäll in Sachsen beträgt nur 32 m, ist daher der 
Schiffahrt sehr günstig. Das Elbbett ist die tiefstgelegene 
Flußrinne Sachsens, der Eintrittspunkt liegt 119, der Aus- 
trittspunkt 87 m hoch. 
Die Quelle der Elbe liegt in 1396 m Höhe auf der 
böhmischen Seite des Riesengebirgskammes. Der sunge 
Quellbach wird wegen der geringen Wassermenge zur Reise- 
zeit gestaut und stürzt, wenn der Schützen gezogen wird, 
als Elbfall über eine steile Felswand zu Tal. In großem, 
nach Süden gerichtetem Bogen durchfließt die Elbe Böhmen 
und nimmt dort als größte Zuflüsse rechts die Iser vom 
Isergebirge, links die vom Böhmerwald kommende schiffbare 
Moldau, die an Länge und Wasserfülle den Hauptfluß 
übertrifft, und die im Fichtelgebirge entspringende Eger 
auf. Bis dahin liegt der Elblauf vom Austritt aus dem 
Riesengebirge an in der von Tschechen bewohnten mittleren 
Mulde Böhmens. Von der Egermündung ab fließt die Elbe 
wieder ganz auf deutschem Sprachgebiet, sie durchbricht in 
landschaftlich großartigem Engpaß das böhmische Mittel- 
gebirge und tritt bei Tetschen in das Elbsandsteingebirge 
ein. Von hier bis Pirna erstreckt sich das viel besuchte, 
41 km lange Engtal, von dem 28 km auf Sachsen ent- 
fallen. Hier, in der „Sächsischen Schweiz“, schließen hohe, 
fast senkrechte Sandsteinmauern, vielfach zu Steinbrüchen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.